Dein Suchergebnis zum Thema: Havel

Meintest du have?

BfG – Aktuelles – Unsere Wasserressourcen fit für die Zukunft machen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/241007_Wasserressourcenkolloquium.html

Am 11. und 12. September 2024 fand in der BfG das Kolloquium „Wasserressourcen Deutschlands im Wandel – Herausforderungen und Anpassungsmöglichkeiten“ statt. Die Veranstaltung brachte Experten/-innen und Entscheidungsträger/-innen aus Forschung und Praxis, Behörden, den Bundesländern und den Nachbarländern zur BfG nach Koblenz. Das gemeinsame Ziel: Die Wasserressourcen in Deutschland zukunftssicher aufstellen.
anhand von mehreren Fallbeispielen aus dem norddeutschen Tiefland und der oberen Havel

BfG – FuE Projekt-Suche – KI-basiertes Monitoring-, Datenmanagement- und Informationssystem zur gekoppelten Vorhersage und Frühwarnung vor Grundwasserniedrigständen und -versalzung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610204082.html

Das Projekt KIMoDIs erprobt Methoden des maschinellen Lernens zur Verbesserung des Monitorings sowie der kurz-, mittel- und langfristigen Vorhersage der Entwicklung des Grundwasserdargebotes. Es leistet damit einen Beitrag zur Optimierung von Produkten und Beratungsdiensten der BfG für Fragen zum Wasserhaushalt Deutschlands.
simulierten und vorhergesagten Wasserhaushaltsgrößen für die Pilotregion „Untere Havel

BfG – FuE Projekt-Suche – KI-basiertes Monitoring-, Datenmanagement- und Informationssystem zur gekoppelten Vorhersage und Frühwarnung vor Grundwasserniedrigständen und -versalzung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610204082.html?nn=90632

Das Projekt KIMoDIs erprobt Methoden des maschinellen Lernens zur Verbesserung des Monitorings sowie der kurz-, mittel- und langfristigen Vorhersage der Entwicklung des Grundwasserdargebotes. Es leistet damit einen Beitrag zur Optimierung von Produkten und Beratungsdiensten der BfG für Fragen zum Wasserhaushalt Deutschlands.
simulierten und vorhergesagten Wasserhaushaltsgrößen für die Pilotregion „Untere Havel