Dein Suchergebnis zum Thema: Havanna

Boxing Cuba | Museum Fünf Kontinente

https://www.museum-fuenf-kontinente.de/ausstellungen/r%C3%BCckblick-auf-unsere-sonderausstellungen/boxing-cuba/

Boxing Cuba. Hommage an einen Sport
Vielmehr zeigen die Fotografien auch die Jugendarbeit der einfachen Sportschulen in Havanna.

Curator in Residence | Museum Fünf Kontinente

https://www.museum-fuenf-kontinente.de/forschung/curator-in-residence.html

Museum Fünf Kontinente: Curator in Residence
Heute gibt er sein Wissen und seine langjährige Erfahrung als Trainer an junge Talente in Havanna weiter

Nur Seiten von www.museum-fuenf-kontinente.de anzeigen

Nachruf auf Christian Paschold (1949 – 2021) | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2021/138550.html

Am 2. Juni 2021 ist der Erfurter Künstler nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben. Die Landeshauptstadt Erfurt bewahrt sein Andenken und ist ihm zu Dank für sein Wirken verpflichtet.
Erfurter Wohnungsbaukombinat, seine Bronzebüste „Che Guevara“ (1986) gehört dem Museo de la Revolución, Havanna

Bildervortrag in der VHS: Kuba - Die Ruinen der Revolution | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2014/118878.html

In einem Bildervortrag der Volkshochschule Erfurt berichtet der Referent Roland Adlich am Mittwoch, dem 7. Mai 2014, 18:40 Uhr bis 20:10 Uhr, über seine Reiseeindrücke aus Kuba.
mehr zu entdecken: pulsierendes Leben zwischen zerfallenden, kolonialen Hausfassaden der Hauptstadt Havanna

Kommunale Wohnungsgesellschaft KoWo schließt erfolgreiche Sanierung mit einer Baumpflanzung ab | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2009/103445.html

Im Juni 2008 startete die KoWo ihre Sanierungsoffensive im Wohngebiet Moskauer Platz / Wohnquartier Havannaer
Im Juni 2008 startete die KoWo ihre Sanierungsoffensive im Wohngebiet Moskauer Platz / Wohnquartier Havannaer

CJD Christophorusschule (FS FT2) | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/schulen/foerderschulen/110165.html

CJD Christophorusschule (FS FT2)
. +49 361 746-6827+49 361 746-6827 faxFax +49 361 746-6828 E-Mail Internet work Havannaer Straße

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Tanja Hofmann – Personen – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/tanja-hofmann/5046.html

Helen Malkowsky, Maximilian von Mayenburg, Andreas Baesler, hier entstanden auch mehrere Arbeiten in Havanna

Harald Thor - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/harald-thor/4228.html

Regisseuren für Schauspiel und Opernhäuser u.a. in Berlin, Dresden, Frankfurt, Zürich, Wien, Seoul, Moskau, Havanna

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen

Erró. Private Utopia – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/erro-private-utopia/

Der aus Island stammende und seit 1958 in Paris lebende Erró, eigentlich Guðmundur Guðmundsson, studierte zunächst in Reykjavík, Oslo und Florenz, wo ihn byzantinische Mosaiken, Malerei der Frührenaissance und die naturwissenschaftlichen Sammlungen inspirierten. In Paris nahm er 1960 mit mehreren Werken an der Ausstellung Antiprocès teil. Zwischen 1961 bis 1966 beteiligte er sich an dem […]
Die Vorlage für das von Erró geschaffene Interieur stammt aus einem in Havanna gefundenen Musterkatalog

Erró - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/erro/

Errós Werke haben als Thema die moderne Gesellschaft, die kulturelle Entwicklung und politischen Konflikte der Zeit. In seiner Malerei verbindet er Stile und Zitate aus verschiedenen Epochen und Genres zu ironisch-witzigen, aggressiv-satirischen „Kommentaren“,beziehungsweise zu überbordenden, vielfigurigen Panoramen,die den Anschein von Collagen erwecken. Seit den 1960er Jahren bedient sich Erró dazu eines aus allen bereisten Orten […]
Erró geht in jedem der Bilder von architektonisch definierten Bildräumen aus, die er aus einem in Havanna

Die Sammler: Peter und Irene Ludwig

https://ludwigmuseum.org/sammlung/die-sammler-peter-und-irene-ludwig/

Das Ludwig Museum in Koblenz zählt nicht nur zu den insgesamt zwölf internationalen Museen, die das Sammlerehepaar Peter und Irene Ludwig initiiert haben. Seit seiner Eröffnung im September 1992 profiliert es sich als Museum für zeitgenössische Kunst und pflegt insbesondere einen aktiven Dialog mit der Kunstszene Frankreichs.
sich heute in über 30 Museen, zwölf davon tragen den Namen Ludwig, unter anderem in Köln, Budapest, Havanna

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

Aktuelles Programm – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/schwerpunkte/musikalischer-schwerpunkt/orchester/programm/

ANTANZEN Antanzen. Runter vom Sofa, weg von großen und kleinen Bildschirmen, raus aus der Jogginghose, hin zur Probe, rein ins Konzert.Antanzen. Es geht wieder los. Nach pandemiebedingter Pause spielt das Orchester des Wilhelmsgymnasiums erstmals wieder ein Konzert, in der Aula, auf der Bühne, in voller Besetzung. Gut zwei Jahre lang war ein Hygieneerlass unser Tonangeber: […]
(1906–1975): The Second Waltz aus der Kleinen Suite für Varieté-Orchester   Camila Cabello (*1997): Havanna

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Tatsächlich wurde von der UNO eine entsprechende Konferenz nach Havanna einberufen, an der 53 Länder

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Tatsächlich wurde von der UNO eine entsprechende Konferenz nach Havanna einberufen, an der 53 Länder

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bei Dir Kniepts wohl !? – FSV Langwedel-Völkersen

https://www.fsv-langwedel-voelkersen.de/artikel/73637/Bei-Dir-Kniepts-wohl

Platzbegehung und Rückblick Jahreshauptversammlung – Powered by Regionalfussball
Freunden hatte der FSV-Veteran das Vereinsheim wieder zum Leben und allwöchentlichen Jugendzentrum für Havanna

Stahlschmerz Doppelpass - FSV Langwedel-Völkersen

https://www.fsv-langwedel-voelkersen.de/artikel/68705/Stahlschmerz-Doppelpass

FSV hat nicht mehr alle Bassen im Schrank – Powered by Regionalfussball
Immerhin hatten die mit Havanna Cola sedierten, gelebten Meinungspluralismus liebenden, Bassener Ultras

Nur Seiten von www.fsv-langwedel-voelkersen.de anzeigen