Dein Suchergebnis zum Thema: Havanna

UNESCO-Welterbe: Deine Welt von morgen – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/uno/organisationen-der-uno-fuer-kinder/unesco-welterbe-deine-welt-von-morgen

Die UNESCO setzt sich nicht nur für Bildung weltweit ein, sondern arbeitet auch dafür, dass die Menschen besser auf die Welt und ihre Kulturschätze achtgeben, d…Kultur – UNESCO-Welterbe Als weitere Hauptaufgabe sieht die UNESCO das Erhalten des Welterbes der Menschheit. Welterbe (Weltkulturerbe und Weltnaturerbe) sind …
Barrier Reef vor Australien, das Tadsch Mahal in Indien, die Inkastadt Machu Picchu, die Altstadt von Havanna

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kalifornier Kaninchen » Steckbrief: Haltung, Fell, Bilder

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/kaninchen/3313-kalifornier.html

Die Zeichnungsfarbe ist intensiv und kann schwarz, blau, graublau, havanna– bzw. schokoladefarben (bräunlich

Havaneser Hund - Steckbrief - Charakter, Haltung, Pflege

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/2544-havaneser.html

Der Havaneser ist eine kleine Hunderasse. Er ist als Familienhund beliebt, denn er ist süß, verspielt, klug und unkompliziert. Lies alles über ihn im Steckbrief
Dort entwickelte sich aus ihm der Blanquito de la Habana, was auf Deutsch „kleiner weißer Hund aus Havanna

Holländer Kaninchen » Steckbrief: Haltung, Fell, Bilder

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/kaninchen/3309-hollaender.html

Innenhaltung ja Haltung im Außenstall ja Besondere Merkmale besondere Fellzeichnung Ähnliche Rassen Havanna

Angora Kaninchen » Steckbrief: Haltung, Fell, Bilder

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/kaninchen/3304-angora.html

Schwarz, Gelb, Blau, Braun, Chinchilla, Havanna, Lilac, Pearl, Weiß, Wildfarben und Schildpatt.

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

cda :: Gemälde :: Die Auferstehung [linker Fügel]

https://lucascranach.org/de/CU_MNBAC_90-3467b/

Oberhalb der erwachenden Soldaten steht Jesus mit der Kreuzesfahne in der Hand auf einem Berg.
Museo Nacional de Bellas Artes, Cuba, 23.06.2000] Eigentümer Museo Nacional de Bellas Artes, Havanna

cda :: Gemälde :: Christus am Ölberg [rechter Fügel]

https://lucascranach.org/de/CU_MNBAC_90-3467c/

Am unteren Bildrand schlafen die Jünger, während Jesus etwas oberhalb kniet, die Hände zum Gebet gefaltet und den Blick erhoben zu dem Engel
Museo Nacional de Bellas Artes, Cuba, 23.06.2000] Eigentümer Museo Nacional de Bellas Artes, Havanna

cda :: Gemälde :: Die Kreuzigung

https://lucascranach.org/de/CU_MNBAC_90-3467a/

Vielfigurige Komposition, Christus zentral am Kreuz zwischen den beiden Schächern; Maria Magdalena kniet am Fuße des Kreuzes, auf der linken Bildseite …
-3,467″ und mit weißer Kreide: „691“ (umkreist) Eigentümer Museo Nacional de Bellas Artes, Havanna

cda :: Gemälde :: Cranachstudien

https://lucascranach.org/de/literature-398/

undefined, Flechsig 1900 A, Eduard Flechsig
Metropolitan Museum of Art, New York 282 No. 121 Die Kreuzigung Museo Nacional de Bellas Artes, Havanna

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flüchtlingsschiff darf nicht anlegen | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/timeline/59/fluchtlingsschiff-darf-nicht-anlegen/

Mai, in Kubas Hauptstadt Havanna an. Hier dürfen jedoch nur 28 Passagiere von Bord gehen.

Die Zeitleiste | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/anne-frank/die-zeitleiste/

Entdecken Sie die Zeit, in der Anne Frank lebt. 34 Ereignisse von 1914 bis 1960, dargestellt auf einer übersichtlichen Zeitleiste.
Mai, in Kubas Hauptstadt Havanna an. Hier dürfen jedoch nur 28 Passagiere von Bord gehen.

Gesamte Zeitleiste | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/anne-frank/die-zeitleiste/gesamte-zeitleiste/

Mai, in Kubas Hauptstadt Havanna an. Hier dürfen jedoch nur 28 Passagiere von Bord gehen.

Zeitleiste Anne Frank | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/anne-frank/die-zeitleiste/zeitleiste-anne-frank/

Entdecken Sie die Zeit, in der Anne Frank lebt. 34 Ereignisse von 1914 bis 1960, dargestellt auf einer übersichtlichen Zeitleiste.
Mai, in Kubas Hauptstadt Havanna an. Hier dürfen jedoch nur 28 Passagiere von Bord gehen.

Nur Seiten von www.annefrank.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://archiv1.fridericianum.org/ausst/biennal-links.html

Biennale: http://www.werkleitz.de DakâArt  Biennial:  http://www.universes-in-universe.de/car/dakar Havanna

kein Titel

https://archiv1.fridericianum.org/ausst/conf.html

von Biennalen auf die lokale Kunstsituation. 14:00 Lunch Break 15:00 Panel 3: Ausblicke: Shanghai, Havanna

kein Titel

https://archiv1.fridericianum.org/ausst/conf-e.html

Organisation Manifesta Yuko Hasegawa, Tokio, Curator Istanbul Biennale 2001 Nelson Herrera Isla, Havanna

kein Titel

https://archiv1.fridericianum.org/ausst/biennal.html

solchen Dialog zwischen einigen der bedeutendsten Biennalen der Welt: Sydney, Johannesburg, Istanbul, Havanna

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Deutsches Rundfunkarchiv: 16. August 1961

https://www.dra.de/de/startseite-1961/fernsehen/16-august-1961

14 Uhr Aktuelle Kamera Hauptausgabe 20 Uhr Programm- änderungen geplant 20:00 Uhr Rhythmus aus Havanna

Deutsches Rundfunkarchiv: 16. August 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-rundfunk/16-august-1961

Foto: DRA 16 Uhr Programm- änderungen geplant 16:00 – 16:30 Uhr Importe aus Havanna Tanzmusik aus

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

»49. Literarische Woche: „Ruths Geheimnis“ –Lesung & Gespräch mit der spanischen Schriftstellerin Aroa Moreno Durán und dem Kritiker Florian Borchmeyer über ihr literarisches Werk« – Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/49-literarische-woche-ruths-geheimnis-lesung-gespraech-mit-der-spanischen-schriftstellerin-aroa-moreno-duran-und-dem-kritiker-florian-borchmeyer-ueber-ihr-literarisches-werk/

»49. Literarische Woche: „Ruths Geheimnis“ –Lesung & Gespräch mit der spanischen Schriftstellerin Aroa Moreno Durán und dem Kritiker Florian Borchmeyer über ihr literarisches Werk«
: Florian Borchmeyer, geboren 1974 in Wasserburg am Inn, studierte Literaturwissenschaft in Berlin, Havanna