EU-Haushalt ist ein ökologisches Armutszeugnis – NABU https://www.nabu.de/news/2013/11/15955.html
Der EU-Haushalt 2014 bis 2020 ist beschlossen: Doch
Löffelstrandläufer Nationalpark Hochwald-Idarwald Kritik an EU-Haushalt
Der EU-Haushalt 2014 bis 2020 ist beschlossen: Doch
Löffelstrandläufer Nationalpark Hochwald-Idarwald Kritik an EU-Haushalt
des Auftaktes der Verhandlungen zum künftigen EU-Haushalt
des Auftaktes der Verhandlungen zum künftigen EU-Haushalt
Im NABU-Fachgespräch am 12.06.18 wurde deutlich, wie unzufrieden alle Teilnehmer mit den derzeitigen EU-Plänen zur Naturschutzfinazierung sind.
Vorschläge zur Naturschutzfinanzierung im künftigen EU-Haushalt
Die Finanzplanung der EU weist erhebliche Lücken auf: Weder sind zehn Prozent für Biodiversität reserviert, noch ist der Green-Deal ausreichend finanziert.
erwarteten Verhandlungsvorschlag für den zukünftigen EU-Haushalt
Unterstützung für jahrelange NABU-Forderungen: Neben einem Naturschutzfonds sprechen sich die Abgeordneten für eine Wende der europäischen Agrarpolitik aus.
Agrarpolitik Die Abgeordneten wollen, dass der nächste EU-Haushalt
Aus Sicht des NABU ist der aktuelle Kompromiss ein Zugeständnis an die Lobbyinteressen der Agrarindustrie.
Lasten der Umwelt NABU kritisiert Vorschlag zum EU-Haushalt
Um den Verlust an biologischer Vielfalt in der EU zu stoppen, stellt das Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 ein unverzichtbares Instrument dar.
Der NABU fordert deshalb, dass der EU-Haushalt mindestens
Angela Merkel muss während der deutschen Ratspräsidentschaft dafür sorgen, dass die EU in eine gerechte und grüne Zukunft investieren kann.
Juli beschließt EU-Haushalt und Konjunkturpaket Der
Die Diskussion um das Insektensterben, um ausgeräumte Landschaften und Nitrat im Grundwasser scheint an EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger komplett…
aus dieser Rubrik Mai Wildbienen-Monitoring EU-Haushalt
Nachrichten der www.NABU.de aus dem November 2013
Löffelstrandläufer Nationalpark Hochwald-Idarwald Kritik an EU-Haushalt