Startseite – Zu gut für die Tonne https://www.zugutfuerdietonne.de/?keyword=Lebensmittelwertsch%C3%A4tzen&cHash=4b6abb9c770a8d511156d2d5fbc3e2a2
13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten
13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten
13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten
13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten
13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten
13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten
13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten
Am Aschermittwoch endet Karneval und für Viele beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern. Seit einigen Jahren nimmt der Trend zum sogenannten Verschwendungsfasten zu. Wir geben Tipps, wie es Verbraucher:innen gelingen kann, in der Fastenzeit besonders gezielt auf Lebensmittelverschwendung zu verzichten.
über 50 Prozent der gesamten Lebensmittelabfälle in Deutschland in den privaten Haushalten
Fleisch ist aufgrund der ressourcenintensiven Erzeugung ein besonders wertvolles Lebensmittel. Aber wie planen Sie die richtigen Mengen für den Einkauf und lagern das frische Fleisch optimal? Wir geben hilfreiche Tipps zu Einkauf, Haltbarkeit und Zubereitung.
Fleisch einfrieren und richtig auftauen Insbesondere bei kleineren Haushalten kann
Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
verfügt, kann effektiver mit Lebensmitteln umgehen und planen, sodass sowohl in den Haushalten
Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
verfügt, kann effektiver mit Lebensmitteln umgehen und planen, sodass sowohl in den Haushalten