Startseite – Zu gut für die Tonne https://www.zugutfuerdietonne.de/?keyword=Schon+gewusst&cHash=a41b1f07f7554b948c5290cf04f502c5
13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten
13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten
13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten
sparen, Essen, Ernährung, Klima, Umwelt, Lebensmittelverschwendung
allein: In Deutschland entstehen 59 Prozent aller Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten
In privaten Haushalten. Richtig! Falsch! Im Handel. Richtig! Falsch!
Für Einpersonenhaushalte ist es eine besondere Herausforderung, Lebensmittelabfälle auf ein Minimum zu reduzieren. Denn: Bedarfsgerechtes Einkaufen ist aufgrund vorgegebener Packungsgrößen besonders schwierig. Wir geben Tipps, wie das restefreie Einkaufen und Kochen dennoch gelingt. Das spart nicht nur Zeit, sondern schont auch den Geldbeutel.
Tipp 2: Nachhaltig einkaufen   In privaten Haushalten landen in Deutschland jährlich
Vitamine 
der vermeidbaren oder teilweise vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Deutschlands Haushalten
alternativen Haltbarkeitsangaben zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten
Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
verfügt, kann effektiver mit Lebensmitteln umgehen und planen, sodass sowohl in den Haushalten
Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
verfügt, kann effektiver mit Lebensmitteln umgehen und planen, sodass sowohl in den Haushalten
Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
verfügt, kann effektiver mit Lebensmitteln umgehen und planen, sodass sowohl in den Haushalten