Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Reste-Kochbuch&cHash=2c2115b7e82f28f95b041b24dd7fbf95

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Verarbeitung, Groß- und Einzelhandel, Außer-Haus-Verpflegung sowie in den privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Klima&cHash=9a262de4aaf2c5489e12e30b8a91136c

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Verarbeitung, Groß- und Einzelhandel, Außer-Haus-Verpflegung sowie in den privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Einfrieren&cHash=a08a070fbcb315923edf220e0efb8ca5

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Verarbeitung, Groß- und Einzelhandel, Außer-Haus-Verpflegung sowie in den privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Schwerpunkt&cHash=01cc28d80974634893196d5c9dab0c59

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Verarbeitung, Groß- und Einzelhandel, Außer-Haus-Verpflegung sowie in den privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittel- verschwendung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie?keyword=Spenden&cHash=678092a627ec6814437ac8f91b2563ce

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Deutschland hat sich 2019 mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erneut dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Verarbeitung, Groß- und Einzelhandel, Außer-Haus-Verpflegung sowie in den privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden