Mit der Politik schaffen wir’s https://www.wwf.de/mit-dir-schaffen-wirs/politik
Der WWF mobilisiert Menschen, um Entscheidungsträger:innen zu beeinflussen.
Wie wir zukünftig Umwelt und Klima schützen und mit unseren Ressourcen haushalten
Der WWF mobilisiert Menschen, um Entscheidungsträger:innen zu beeinflussen.
Wie wir zukünftig Umwelt und Klima schützen und mit unseren Ressourcen haushalten
Am 14. Juli 2021 legte die Europäische Kommission im Rahmen des „Fit for 55“ Pakets eine umfassende Reihe von Rechtsvorschlägen vor, durch die der European Green Deal maßgeblich umgesetzt werden soll. Entscheidende Klimaschutzbemühungen der EU sollen dadurch verschärft werden.
Klimagesetzgebung vorhanden ist und dass bei Investitions- und Entschädigungsregelungen ärmere Haushalte
WWF legt Konzept für eine lokale und soziale Wärmewende vor
aktuell beim Heizungstausch zur Debatte stehen und günstige Finanzierungsoptionen für Haushalte
Unsere Ernährungssysteme gelten als Haupttreiber für den Verlust der Biodiversität, doch zugleich hängt unser aller Ernährung von der Vielfalt der Arten ab.
auch die gesunde und nachhaltige Wahl sein – das gilt auch für einkommensschwache Haushalte
Weiterbau des LNG-Terminals vor Rügen unverzüglich stoppen
Ärmere Haushalte in Deutschland könnten die LNG-Milliarden gut gebrauchen, um in
Die Bäuerin Thipkamporn Gongsorn fand einen Weg zur Lösung der Probleme ihrer Gemeinde: Durch eine nachhaltige Landwirtschaft.
In dieser Funktion erhob sie Daten über die Einkommen der Haushalte ihrer Gemeinde
Bei 90 Prozent der Deutschen kommt Brot täglich mindestens einmal auf den Tisch. Aber gehen wir damit auch sorgsam um?
Davon wiederum der überwiegende Anteil in Haushalten, gefolgt von Bäckereien sowie
Kenia erlebte in den vergangenen zwei Jahren extreme Dürren – mit verheerenden Folgen: Wasserstellen sind ausgetrocknet, Wildtiere und die Tiere der Menschen sterben.
und Garissa ins Leben gerufen: Mit 100 Lastkraftwagen wurden dort mehr als 1.500 Haushalte
Nachhaltiger Ackerbau und ein Anti-Wilderei-Projekt sollen helfen, die natürlichen Ressourcen zu schützen.
WWF Ziel der WWF-Arbeit in Kooperation mit Partnerorganisationen ist es, 4.100 Haushalte
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Essentiell, um dieses Ziel zu erreichen: die Wärmewende.
Denn das Heizen ist für rund 70 Prozent des Endenergieverbrauchs in den Haushalten