Meist gesehene Videos – wien.at Video https://www.wien.gv.at/video/Meist-gesehene-Videos
. · Gastronomie-Gutscheine für alle Wiener Haushalte Länge: 4 Min. 10 Sek. ·
. · Gastronomie-Gutscheine für alle Wiener Haushalte Länge: 4 Min. 10 Sek. ·
Die Quellenschutzgebiete der Stadt Wien liegen im Rax- und Schneeberggebiet sowie im Hochschwabmassiv und stellen die Versorgung der Wiener*innen mit Trinkwasser sicher.
Quellenschutzgebiet   Trinkwasser für Wien   Auch für die Bereitstellung des Trinkwassers an die Haushalte
Statistiken zu Volkswirtschaft, Verbraucherpreisindex, Landwirtschaft, Handel, Forschung, Informationstechnologie und Tourismus in Wien
Volkswirtschaft   Als Volkswirtschaft wird die Gesamtheit aller Wirtschaftssubjekte (Haushalte
Das Postsportareal im 17. Bezirk gehört der Post AG. Die Stadtentwicklungskommission hat klare Rahmenbedingungen für das Projekt beschlossen.
Amtshaus Hernals: Zusätzlich wurden 11.000 Einladungskarten per Postwurfsendung an Haushalte
Die Stadt beziehungsweise das Land Wien bringt sich auf europäischer Ebene ein und vertritt gegenüber der EU die eigenen Positionen – Überblick zu Themenbereichen
Aktionsplan der EU-Kommission umfasst Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten für Haushalte
Die Wiener Bevölkerung wird auch in Notfall- und Krisensituationen wie etwa einem Stromausfall (Blackout) mit bestem Hochquellwasser versorgt.
haben daher sowohl die Trinkbrunnen im öffentlichen Raum, als auch die privaten Haushalte
Neuigkeiten und Services in Währing aus den Bereichen Politik, Bildung, Freizeit, Kultur, Gesundheit, Sicherheit, Wohnbau, Senioren, Wirtschaft und Verkehr
Auto-Wette   3 Monate ohne eigenes Auto – wie ist es den 20 Währinger Haushalten dabei
SPÖ und NEOS legen das erste Programm einer sozialliberalen Regierung in Österreich vor.
Geothermie wird weiter zügig vorangetrieben, um im geplanten Endausbau 135.000 Haushalte
Die Stadt beziehungsweise das Land Wien bringt sich auf europäischer Ebene ein und vertritt gegenüber der EU die eigenen Positionen – Überblick zu Themenbereichen
Aktionsplan der EU-Kommission umfasst Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten für Haushalte
Klimafreundliche Erzeugung von Biogas, Fernwärme und Kompost aus Abfall
über eine Million Kubikmeter Kohlenstoffdioxid-neutrales Biomethan. 1.000 Wiener Haushalte