Faktenblatt zu Grünem Wasserstoff | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/publikationen/faktenblatt-zu-gruenem-wasserstoff
Grüner Wasserstoff, fair finanziert
Für private Haushalte wird er zunächst keine relevante Rolle spielen.
Grüner Wasserstoff, fair finanziert
Für private Haushalte wird er zunächst keine relevante Rolle spielen.
76 Prozent haben finanzielle Sorgen wegen steigender Energiepreise – im Januar waren es noch 62 Prozent
Als Soforthilfe fordert der vzbv eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses für Haushalte
vzbv fordert Bundesregierung auf, die Milliarden-Einnahmen durch die CO2-Bepreisung vollständig an Privathaushalte zu erstatten
im Jahr 2021 eingeführte CO2-Bepreisung leisteten nach vzbv-Berechnungen private Haushalte
vzbv veröffentlicht Stellungnahme zum Konzeptpapier der Bundesregierung zu 65 Prozent erneuerbarer Energien beim Einbau neuer Heizungen
fühlen sich durch hohe Energiepreise belastet Mehr als vier von zehn Haushalten
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zu einem Moratorium bei Strom- und Gassperren
Klaus Müller, Vorstand des vzbv: „Schon in den vergangenen Jahren wurden vielen Haushalten
Statement von vzbv-Vorständin Ramona Pop zur geplanten Gas- und Strompreisbremse der Bundesregierung
Staat bei der Gas- und Strompreisbremse am Vorjahresverbrauch orientiert, werden Haushalte
Statement von vzbv-Energieexperte Thomas Engelke zu gewachsenen Margen bei Stromanbietern
ist das ein Ohrfeige für alle Endverbraucher:innen – insbesondere die privaten Haushalte
Verbändebündnis und vzbv fordern Pro-Kopf-Rückverteilung für die CO2-Bepreisung
fühlen sich durch hohe Energiepreise belastet Mehr als vier von zehn Haushalten
fühlen sich durch hohe Energiepreise belastet Mehr als vier von zehn Haushalten
vzbv veröffentlicht Stellungnahme zur Befreiung der Wasserstofferzeugung von der EEG-Umlage
Zur Pressemeldung Quelle: © Dominik Butzmann / vzbv 14.08.2025Private Haushalte