Rettet die Verbraucherschule https://www.verbraucherbildung.de/sos
Unterstützen Sie uns – damit wir auch künftig Schulen unterstützen können.
Im Gegenteil: Der Haushalt des vzbv soll gekürzt werden.
Unterstützen Sie uns – damit wir auch künftig Schulen unterstützen können.
Im Gegenteil: Der Haushalt des vzbv soll gekürzt werden.
Die Expert:Innen des Materialkompasses haben dieses Unterrichtsmaterial mit „Gut“ bewertet.
Haushalt: Entsorgung und Recycling stehen im Vordergrund. 7.
Schulunterlagen für die Primarstufe
Sie lernen, wo die verschiedenen Lebensmittel im Haushalt am besten gelagert werden
Tipps zum Strom und Wasser sparen: Der Jugend-Workshop informiert über nachhaltiges Leben im Alltag.
Und da etwa zehn Prozent des gesamten Stroms im Haushalt auf die Beleuchtung entfallen
Goldstatus – Verbraucherbildung bereitet die Schüler:innen an der Gemeinschaftsschule Meldorf auf die ersten Schritte in ein Erwachsenenleben vor.
)    Ich habe den WPU-Verbraucherbildung gewählt, weil ich später meinen eigenen Haushalt
Jungen und Mädchen in Deutschland stehen finanziell gut dar. Im Schnitt fließen den Sechs- bis 13-Jährigen jährlich rund 520 Euro in die Portemonnaies. Geld, über das sie größtenteils autonom verfügen dürfen. Auch bei Konsumentscheidungen, die die ganze Familie betreffen, haben sie ein gewichtiges Wörtchen mitzureden.
was den Jungen und Mädchen außer der Reihe an Barem zufließt, etwa für Hilfe im Haushalt
Die Bildungsministerien der Bundesländer Berlin und Brandenburg haben ihren neuen, gemeinsamen Rahmenlehrplan veröffentlicht. Themen der Verbraucherbildung werden damit künftig fächerübergreifend vermittelt.
sieht für die Sekundarstufe 1 unter anderem die Themen „Wirtschaften im privaten Haushalt
Die Schule aus Nordrhein-Westfalen ist Verbraucherschule Gold 2016-2018.
außerdem mit typischen Verbraucherthemen wie Energiesparen oder Nachhaltigkeit im Haushalt
Unterrichtseinheit für das Fach Wirtschaft
Wirtschaft / Arbeitslehre       Umfang         3-6 Unterrichtseinheiten         Themen         Haushalt
Konsum, Ernährung und Gesundheit – in nordrhein-westfälischen Schulen sollen diese Themen nach dem Willen der Landtagsfraktion der Grünen künftig eine prominentere Rolle spielen. Wie das gehen kann, legt die Partei jetzt in einem eigenen Curriculum dar. Es fußt auf einer erprobten Referenz. 
Fertigkeiten mitgeben, „die in vielen unterschiedlichen Anwendungssituationen in Haushalt