Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Universität Leipzig: Blog #16 „Not about us without us“ – Witra-KuBi Tagung „Zugänge bilden“

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-16-not-about-us-without-us-witra-kubi-tagung-zugaenge-bilden-2022-01-07

Bei der zweiten Tagung des Projektes Witra-KuBi ging es darum, wie Zugänge zu kultureller Bildung geschaffen werden können, die Wissenschaft und Praxis gleichermaßen einbinden.____________________________________________Ein Beitrag von Malin Nissen
muss, wie sie von Jugendlichen, von denen nicht wenige aus rechts eingestellten Haushalten

Universität Leipzig: Blog #16 „Not about us without us“ – Witra-KuBi Tagung „Zugänge bilden“

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-16-not-about-us-without-us-witra-kubi-tagung-zugaenge-bilden-2022-01-07

Bei der zweiten Tagung des Projektes Witra-KuBi ging es darum, wie Zugänge zu kultureller Bildung geschaffen werden können, die Wissenschaft und Praxis gleichermaßen einbinden.____________________________________________Ein Beitrag von Malin Nissen
muss, wie sie von Jugendlichen, von denen nicht wenige aus rechts eingestellten Haushalten

Universität Leipzig: Erkenntnisse aus dem deutschen „Doppel-Wumms“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/erkenntnisse-aus-dem-deutschen-doppel-wumms-2025-01-16

Zusammen mit einem Team von Wissenschaftlern vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der Technischen Universität Berlin und der Universität Potsdam stellt Juniorprofessor Martin Hänsel die Lehren der deutschen Energiepreisbremse in der internationalen Fachzeitschrift „Review of Environmental Economics and Policy“ vor.
darauf ab, sowohl die Energienachfrage zu reduzieren als auch die Energiepreise der Haushalte

Universität Leipzig: Tierärzt:innen gesucht: Der Branche fehlt es an Nachwuchs

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/tieraerzinnen-gesucht-der-branche-fehlt-es-an-nachwuchs-2024-01-11

In Deutschland fehlen Tierärzt:innen. Auch diese Branche leidet nach Einschätzung des Präsidenten der Sächsischen Landestierärztekammer, Dr. Uwe Hörügel, unter massiven Nachwuchsproblemen. Wie viele genau fehlen, sei bislang nicht bekannt. Die Gründe dafür sind vielfältig. So hat sich die Zahl der bundesweit tätigen Veterinärmedizinner:innen von 31.461 im Jahr 2002 auf 33.326 im vergangenen Jahr sogar etwas erhöht. Allerdings gibt es heute wesentlich mehr medizinisch zu betreuende Haustiere als noch 2017. Zudem scheuen sich junge Tierärzt:innen oft davor, eine eigene Praxis zu eröffnen. Viele Praxisinhaber:innen, die in den Ruhestand gehen, finden daher keine(n) Nachfolger:in. Im Rahmen des Leipziger Tierärztekongresses befasst sich das berufspolitische Forum am 18. Januar 2024 intensiv mit dieser Problematik und möchte unter anderem jungen Veterinärmediziner:innen Mut machen, eine eigene Praxis zu eröffnen.
Foto: Colourbox Gab es 2017 in Deutschland 23,2 Millionen Haustiere in privaten Haushalten