In Deutschland fehlen Tierärzt:innen. Auch diese Branche leidet nach Einschätzung des Präsidenten der Sächsischen Landestierärztekammer, Dr. Uwe Hörügel, unter massiven Nachwuchsproblemen. Wie viele genau fehlen, sei bislang nicht bekannt. Die Gründe dafür sind vielfältig. So hat sich die Zahl der bundesweit tätigen Veterinärmedizinner:innen von 31.461 im Jahr 2002 auf 33.326 im vergangenen Jahr sogar etwas erhöht. Allerdings gibt es heute wesentlich mehr medizinisch zu betreuende Haustiere als noch 2017. Zudem scheuen sich junge Tierärzt:innen oft davor, eine eigene Praxis zu eröffnen. Viele Praxisinhaber:innen, die in den Ruhestand gehen, finden daher keine(n) Nachfolger:in. Im Rahmen des Leipziger Tierärztekongresses befasst sich das berufspolitische Forum am 18. Januar 2024 intensiv mit dieser Problematik und möchte unter anderem jungen Veterinärmediziner:innen Mut machen, eine eigene Praxis zu eröffnen.
Foto: Colourbox Gab es 2017 in Deutschland 23,2 Millionen Haustiere in privaten Haushalten