Universität Leipzig: Digitalisierungsstrategie Forschung https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/digitalisierungsstrategie-forschung
Entsprechende Mittel sind in den Haushalt und die mittelfristige Finanzplanung eingestellt
Entsprechende Mittel sind in den Haushalt und die mittelfristige Finanzplanung eingestellt
Schulforschung Ergänzungsstudien (Staatsexamen Lehramt) Wirtschaft-Technik-Haushalt
Im Mittelpunkt stehen der Betrieb als zentrale wirtschaftliche Größe, die Haushalte
Im Mittelpunkt stehen der Betrieb als zentrale wirtschaftliche Größe, die Haushalte
Angaben der Online-Plattform Statista rund 15,2 Millionen Katzen in den deutschen Haushalten
Angaben der Online-Plattform Statista rund 15,2 Millionen Katzen in den deutschen Haushalten
Das Ergebnis: Wenn „grüner“ Strom die Standard-Option ist, entscheiden sich Haushalte
Das Ergebnis: Wenn „grüner“ Strom die Standard-Option ist, entscheiden sich Haushalte
mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts
Bei der zweiten Tagung des Projektes Witra-KuBi ging es darum, wie Zugänge zu kultureller Bildung geschaffen werden können, die Wissenschaft und Praxis gleichermaßen einbinden.____________________________________________Ein Beitrag von Malin Nissen
muss, wie sie von Jugendlichen, von denen nicht wenige aus rechts eingestellten Haushalten
Bei der zweiten Tagung des Projektes Witra-KuBi ging es darum, wie Zugänge zu kultureller Bildung geschaffen werden können, die Wissenschaft und Praxis gleichermaßen einbinden.____________________________________________Ein Beitrag von Malin Nissen
muss, wie sie von Jugendlichen, von denen nicht wenige aus rechts eingestellten Haushalten
Zusammen mit einem Team von Wissenschaftlern vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der Technischen Universität Berlin und der Universität Potsdam stellt Juniorprofessor Martin Hänsel die Lehren der deutschen Energiepreisbremse in der internationalen Fachzeitschrift „Review of Environmental Economics and Policy“ vor.
darauf ab, sowohl die Energienachfrage zu reduzieren als auch die Energiepreise der Haushalte
mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts