Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

2010 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82273

2010 fließt nach der Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon wochenlang Öl in den Golf von Mexico. Das UBA zeigt durch Studien: 100 % Ökostrom bis 2050 sind in Deutschland möglich und Nachtfluglärm macht krank. Es warnt vor Bisphenol A, verbietet erstmals ein Putzmittel, bewertet eine mögliche Pkw-Maut, legt ein Konzept für mehr Schienengüterverkehr vor und gründet die
Ausstoß gesundheitsschädlicher Luftschadstoffe erfolgen, als in kleinen Kaminöfen in Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesellschaftliche Kosten von Umweltbelastungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/21998

Umweltbelastungen verursachen hohe Kosten für die Gesellschaft, etwa in Form von umweltbedingten Gesundheits- und Materialschäden, Ernteausfällen oder Schäden an Ökosystemen. Im Jahr 2022 betrugen die Umweltkosten in den Bereichen Straßenverkehr, Strom- und Wärmeerzeugung mindestens 301 Milliarden Euro. Eine ambitionierte Umweltpolitik senkt diese Kosten und entlastet damit
Tab: Umweltkosten der Wärmeerzeugung der privaten Haushalte Quelle: Umweltbundesamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesellschaftliche Kosten von Umweltbelastungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/gesellschaftliche-kosten-von-umweltbelastungen

Umweltbelastungen verursachen hohe Kosten für die Gesellschaft, etwa in Form von umweltbedingten Gesundheits- und Materialschäden, Ernteausfällen oder Schäden an Ökosystemen. Im Jahr 2022 betrugen die Umweltkosten in den Bereichen Straßenverkehr, Strom- und Wärmeerzeugung mindestens 301 Milliarden Euro. Eine ambitionierte Umweltpolitik senkt diese Kosten und entlastet damit
Tab: Umweltkosten der Wärmeerzeugung der privaten Haushalte Quelle: Umweltbundesamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzenschutzmittel im Boden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pflanzenschutzmittel-im-boden?parent=41790

Boden hat vielfältige Funktionen: Er ist Lebensraum für unzählige Tiere, Pflanzen, Pilze und Kleinstlebewesen. Er regelt Kreisläufe in der Natur, ist Grundlage für den Anbau von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen und nimmt eine wichtige Filterfunktion für das Grundwasser ein. Böden sind damit von zentraler Bedeutung für unsere Ökosysteme und unser Wohlergehen.
je nach Verwendung des Brunnenwassers wieder in den Stoffkreislauf oder auch die Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Europäische Emissionshandel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/14995

Der Europäische Emissionshandel ist seit 2005 das zentrale Klimaschutzinstrument der EU. Ziel ist die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen der teilnehmenden Energiewirtschaft und der energieintensiven Industrie. Seit 2012 nimmt der innereuropäische Luftverkehr teil und seit 2024 auch der Seeverkehr.
vor allem an der stark gesunkenen Energienachfrage von Wirtschaft und privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ewkf | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ewkf?listpart=0

Ziel der Einwegkunststoffrichtlinie ist es, die Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt zu mindern. Unter anderem sollen Hersteller dafür Verantwortung übernehmen, dass sie mit dem Inverkehrbringen solcher Produkte einen wesentlichen Verursachungsbeitrag für das achtlose Wegwerfen ihrer Produkte in die Umwelt leisten.
oder diese unmittelbar aus dem Ausland über Fernkommunikationsmittel an private Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ewkf | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ewkf?listpart=4

Ziel der Einwegkunststoffrichtlinie ist es, die Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt zu mindern. Unter anderem sollen Hersteller dafür Verantwortung übernehmen, dass sie mit dem Inverkehrbringen solcher Produkte einen wesentlichen Verursachungsbeitrag für das achtlose Wegwerfen ihrer Produkte in die Umwelt leisten.
oder diese unmittelbar aus dem Ausland über Fernkommunikationsmittel an private Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ewkf | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ewkf?listpart=5

Ziel der Einwegkunststoffrichtlinie ist es, die Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt zu mindern. Unter anderem sollen Hersteller dafür Verantwortung übernehmen, dass sie mit dem Inverkehrbringen solcher Produkte einen wesentlichen Verursachungsbeitrag für das achtlose Wegwerfen ihrer Produkte in die Umwelt leisten.
oder diese unmittelbar aus dem Ausland über Fernkommunikationsmittel an private Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ewkf | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/96674?listpart=5

Ziel der Einwegkunststoffrichtlinie ist es, die Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt zu mindern. Unter anderem sollen Hersteller dafür Verantwortung übernehmen, dass sie mit dem Inverkehrbringen solcher Produkte einen wesentlichen Verursachungsbeitrag für das achtlose Wegwerfen ihrer Produkte in die Umwelt leisten.
oder diese unmittelbar aus dem Ausland über Fernkommunikationsmittel an private Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden