Materieller Wohlstand und Klimaschutz | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/materieller-wohlstand-klimaschutz
Im Fokus stehen unter anderem die wachsenden Klimafolgekosten für private Haushalte
Im Fokus stehen unter anderem die wachsenden Klimafolgekosten für private Haushalte
Steuerreform auf UnternehmenAuswirkungen der Ökologischen Steuerreform auf Private Haushalte
beeinträchtigten durch Überschwemmungen Industriebetriebe, kommunale Infrastruktur und private Haushalte
Blut-, Urin- und Haarproben der Probanden, Staub- und Trinkwasserproben aus ihren Haushalten
Blut-, Urin- und Haarproben der Probanden, Staub- und Trinkwasserproben aus ihren Haushalten
Die naturnahe Regenwasserbewirtschaftung zielt darauf ab, Wasserrückhalt statt einer raschen Ableitung von Regenwasser zu fördern. Dies kann durch das Sammeln des Wassers in Becken oder Überflutungsflächen, den Verzicht auf versiegelnde Flächenbeläge oder die Nutzung von Regenwasser zur Gebäudekühlung geschehen.
zu einem Szenario ohne Anpassung fallen z.B. die Konsumausgaben der privaten Haushalte
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Entsorgung von alten Batterien und Akkus gestartet Nur etwa 48 Prozent der in Haushalten
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Die Folge waren großflächige Stromausfälle, von denen zeitweilig über 100.000 Haushalte
Schädlingsratgeber sollen die drei Arten vorgestellt werden, die weltweit am häufigsten in Haushalten
Innenraumluft Innenraumluft – Flüchtige organische Verbindungen in der Innenraumluft in Haushalten