Klimaresilienz stärken: Bausteine für eine strategische Klimarisikovorsorge | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/91943
Zudem belasten sie die öffentlichen Haushalte und verhindern im schlimmsten Fall
Zudem belasten sie die öffentlichen Haushalte und verhindern im schlimmsten Fall
Der in den Haushalten erfasste Restabfall enthält jedoch noch immer Wertstoffe (Verpackungen
Querschnitsstichprobe der 18- bis 69-jährigen Wohnbevölkerung in Deutschland, wurden in den Haushalten
Blut-, Urin- und Haarproben der Probanden, Staub- und Trinkwasserproben aus ihren Haushalten
Seit 1990 gehen die Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland nahezu kontinuierlich zurück. Ursachen waren in den ersten Jahren vor allem die wirtschaftliche Umstrukturierung in den neuen Ländern. Seitdem ist es die aktive Klimaschutzpolitik der Bundesregierung, die in Einzeljahren jedoch auch von witterungsbedingten Effekten überlagert werden kann.
Weitere Nennenswerte Rückgänge der Emissionen gab es im Straßenverkehr, und bei den Haushalten
Lebensmittelkonsum Umwelt und Landwirtschaft Indikatorenbericht 2017 Umwelt, Haushalte
Ziel dieses Projektes ist, für die nach dem Gebrauch im Gewerbe und bei Haushalten
Innovation und MarktdurchdringungAuswirkungen der Ökologischen Steuerreform auf Private Haushalte
und Bürger über eine Klimaprämie und ergänzende Förderprogramme für vulnerabel Haushalte
Die weitaus überwiegende Menge der Bioabfälle aus privaten Haushalten wird in Biotonnen