Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

COVID-19: Abfälle aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/covid-19-abfaelle-aus-einrichtungen-des

Hintergrund: Hinweise zur Interpretation und Ergänzung der Anforderungen gemäß der Richtlinie der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) Nr. 18 vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie und die sich daraus zwischen Umweltbundesamt und Robert Koch Institut auf der Expertenebene abgestimmten und aktualisierten Handlungsempfehlungen.
Abfälle aus Haushalten sind Restabfall (ASN 20 03 01 Verordnung über das europäische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Altpapier | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/altpapier

Die Papierindustrie setzte im Jahr 1990 knapp 49 Prozent Altpapier ein, 2015 74 Prozent und im Jahr 2023 rund 83 Prozent. Diese Steigerung senkte den Holz-, Wasser- und Primärenergieverbrauch pro Tonne Papier. Das Mehr an Papierkonsum relativierte jedoch den Effizienzgewinn. Zudem gefährden Verunreinigungen aus Druckfarben, Kleb- und Papierhilfsstoffen inzwischen das
Diese Zahl bezieht neben dem Verbrauch in den privaten Haushalten auch den gesamten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energieproduktivität | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/22247

Die Energieproduktivität gibt das Verhältnis von Bruttoinlandsprodukt und Energieverbrauch wieder. Sie wird oft als Maßstab für die Effizienz im Umgang mit Energieressourcen verwendet. Die deutsche Energieproduktivität ist seit 2008 deutlich angestiegen. Gründe dafür waren neben der Energieeffizienz vor allem eine geänderte Wirtschaftsstruktur.
In allen Wirtschaftsbereichen und in privaten Haushalten konnten zudem Einsparpotenziale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden