Verkehrswende für ALLE | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/verkehrswende-fuer-alle
So sind zum Beispiel Haushalte mit niedrigen Einkommen, Frauen, Kinder oder ältere
So sind zum Beispiel Haushalte mit niedrigen Einkommen, Frauen, Kinder oder ältere
Urinproben der Kinder sowie Hausstaub- und Trinkwasserproben aus den zugehörigen Haushalten
Textilien, Papiere oder Reinigungsmittel belasten in der Herstellung und Nutzung in vielfältiger Weise die Umwelt – nicht zuletzt durch Einträge gefährlicher Stoffe in die Umwelt. Neben einem sparsamen Verbrauch tragen auch Umweltlabel wie der Blaue Engel als Wegweiser zu umweltfreundlicheren Produktalternativen zur Senkung der Umweltbelastung bei.
Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und beinhalten nur die Ausgaben privater Haushalte
Bei der Verwertung von Bildschirmen sowie Gasentladungslampen („Energiesparlampen“) ist Sorgfalt geboten: Klassische Röhrenbildschirme enthalten Blei, Gasentladungslampen enthalten Quecksilber und sind häufig noch in alten Flachbildschirmen enthalten. Die Menge der verkauften Fernseher und Computermonitore sinkt seit 2020 deutlich. Die in Verkehr gebrachte Menge an Lampen ist
Seit mehreren Jahren werden Gasentladungslampen, insbesondere in privaten Haushalten
werden, desto weniger unvorbereitet werden Klima- und Umweltveränderungen private Haushalte
vulnerable households in light of rising fossil energy costsErnährungsprofile deutscher Haushalte
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Die privaten Haushalte in Deutschland sollen künftig Bioabfälle noch besser getrennt
zum Beispiel aus dem Energie- und Ressourcenverbrauch ergeben: Unternehmen und Haushalte
zum Beispiel aus dem Energie- und Ressourcenverbrauch ergeben: Unternehmen und Haushalte
Die Menge getrennt gesammelter biologisch abbaubarer Abfälle stagnierte bis 2022 trotz einer Ausweitung der getrennten Sammlung. Ein Grund hierfür könnte die langjährige trockene Witterung und das damit verbundene geringere Pflanzenwachstum sein. Erstmals wurden im Jahr 2022 mehr Bioabfälle in Anlagen mit Vergärungsstufe und Biogasgewinnung behandelt als in reinen
Zu diesen Abfällen zählen Bioabfälle aus Haushalten und Gewerbe, Garten- und Parkabfälle