Jugendgemeinderat tagt am 17. November – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/41250.html
Zudem beschäftigt sich das Gremium mit dem städtischen Haushalt 2024 und den anstehenden
Zudem beschäftigt sich das Gremium mit dem städtischen Haushalt 2024 und den anstehenden
Sobald der städtische Haushalt für das Jahr 2025 vom Regierungspräsidium genehmigt
Sobald der städtische Haushalt für das Jahr 2025 vom Regierungspräsidium genehmigt
Das Gremium diskutiert außerdem über den städtischen Haushalt und die geplanten Einsparungen
Im Herbst 2014 hat die Universitätsstadt Tübingen begonnen, den Weilersbach zwischen Hagelloch und der Mündung in die Ammer umzugestalten. Die Arbeiten werden in diesem Jahr fortgesetzt: Die Renaturierung eines etwa 600 Meter langen Abschnitts von der Mündung bis über die B 28 hinaus soll im Sommer starten. Zuvor werden ab Anfang Februar Gehölze längs des Bachbettes entfernt.
Die Stadtverwaltung hat die notwendigen Mittel für den Haushalt 2015 beantragt und
Die Ausgabe ist auf eine Rolle je Haushalt beschränkt.
Jugendlichen, wie die 60.000 Euro, die auf einen Antrag des Jugendgemeinderats in den Haushalt
Energieberater der Stadtwerke und der Stabsstelle Umwelt und Klimaschutz der Universitätsstadt Tübingen bieten eine kostenlose Stromsparberatung an. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Mit nur wenigen Angaben (Wohnform, Anzahl der Personen im Haushalt, Art der Warmwasserbereitung
Der Gemeinderat hat dafür im städtischen Haushalt rund 500.000 Euro bereitgestellt
Im Haushalt sind dafür 25.000 Euro eingeplant.