Solarpark „Lustnauer Ohren“ – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/43045/43053.html
Damit können rund 260 Vier-Personen-Haushalte mit klimafreundlichem Ökostrom versorgt
Damit können rund 260 Vier-Personen-Haushalte mit klimafreundlichem Ökostrom versorgt
sind die sehr kleinteiligen und komplexen Arbeiten, bei denen die Versorgung der Haushalte
Licht aus heißt es zum neunten Mal bei der Earth Hour am Samstag, 28. März 2015. Auch die Universitätsstadt Tübingen beteiligt sich wieder an der weltweiten Klimaschutzaktion und schaltet von 20.30 bis 21.30 Uhr die Beleuchtung an der Neckarfront und am Rathaus aus.
Auch private Haushalte sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen.
„Licht aus“ heißt es bei der Earth Hour am Samstag, 28. März 2020. Auch die Universitätsstadt Tübingen macht wieder bei der weltweiten Klimaschutzaktion mit und schaltet von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Beleuchtung an der Neckarmauer, am Hölderlinturm, am Rathaus und an den Fassaden in der historischen Innenstadt aus.
Auch private Haushalte sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Die Stadtverwaltung ruft die Bürgerinnen und Bürger in Tübingen auf, sich an die Abstandsregeln im öffentlichen Raum zu halten. Bei einer Kundgebung am Samstag auf dem Holzmarkt war dies nicht der Fall. Zwar trug ein großer Teil der über 1.000 Teilnehmenden eine Gesichtsmaske, doch der Mindestabstand zu anderen Personen wurde größtenteils nicht eingehalten.
Landesregierung schreibt vor, dass im öffentlichen Raum nur Menschen aus zwei verschiedenen Haushalten
Hier werden die durchschnittlichen Mieten, die Entwicklung des Wohnungsmarktes und Hilfsangebote für Menschen mit geringem Einkommen angezeigt.
Auch immer mehr Familien und Haushalte mit mittlerem Einkommen haben Schwierigkeiten
Kreislaufsystem mit insgesamt rund 400 Kilometern Abwasserkanälen, an die alle Tübinger Haushalte
Licht aus heißt es zum zehnten Mal bei der Earth Hour am Samstag, 19. März 2016. Auch die Universitätsstadt Tübingen beteiligt sich wieder an der weltweiten Klimaschutzaktion und schaltet von 20.30 bis 21.30 Uhr die Beleuchtung an der Neckarfront und der Neckarmauer sowie am Rathaus und an den Gebäudefassaden in der historischen Innenstadt aus.
Auch private Haushalte sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen.
„Licht aus“ heißt es bei der Earth Hour am Samstag, 26. März 2022. Auch die Universitätsstadt Tübingen macht wieder bei der weltweiten Klimaschutzaktion mit und schaltet von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Beleuchtung an der Neckarmauer, am Hölderlinturm, am Rathaus und an den Fassaden in der historischen Innenstadt aus.
Auch private Haushalte sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Licht aus heißt es zum elften Mal bei der Earth Hour am Samstag, 25. März 2017. Auch die Universitätsstadt Tübingen macht wieder bei der weltweiten Klimaschutzaktion mit und schaltet von 20.30 bis 21.30 Uhr die Beleuchtung an der Neckarfront, an der Neckarmauer, am Rathaus und an den Fassaden in der historischen Innenstadt aus.
Auch private Haushalte sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen.