Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

SPD.de: Nicht auf die Zukunft warten. Machen!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/nicht-auf-die-zukunft-warten-machen/16/07/2017

Das ist die Kampfansage gegen das „Durchmerkeln“! Der SPD-Kanzlerkandidat und Parteivorsitzende Martin Schulz will sich nicht mit konservativer Stillstandspolitik abfinden und zeichnet sein Bild für das moderne Deutschland in einem starken geeinten Europa. Dabei ist sein Blick über den Tellerrand sehr konkret: mit mutigen Schritten für massive Investitionen in die Zukunft, einer modernen, gerechten Arbeitswelt, dem Paradigmenwechsel in der Bildungspolitik – dafür hat er einen Plan.
wir nicht endlich zu einem neuen Miteinander in Europa kommen.“ Er wolle den EU-Haushalt

SPD.de: Das ist neu zum 1. Januar

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/das-ist-neu-zum-1-januar/28/12/2020/?acceptCookiePolicy=1

Viele werden im neuen Jahr spürbar mehr Geld in der Tasche haben. Denn zum 1. Januar treten zahlreiche Neuregelungen in Kraft. Vor allem die verfügbaren Einkommen steigen damit – aber nicht nur. Es gibt zum Beispiel mehr Kindergeld, der Soli entfällt für 90 % der Steuerzahler*innen, die Grundrente ist da und der Mindestlohn steigt. Allein die steuerlichen Verbesserungen können mehrere Hundert bis über 1.000 € zusätzlich in die Haushaltskasse bringen. Außerdem gibt es deutlich mehr Geld für Zukunftsinvestitionen, für den öffentlichen Nahverkehr und die Förderung klimafreundlicher Alternativen zu CO2-Emmissionen. Hier die Übersicht zu den wichtigsten Neuerungen.
(+ 12 €), Regelbedarfsstufe 3 nicht-erwerbstätige Erwachsene unter 25 Jahre im Haushalt

SPD.de: Das ist neu zum 1. Januar

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/das-ist-neu-zum-1-januar/28/12/2020/?utm_source=organic-social&utm_medium=facebook&utm_campaign=&utm_term=&utm_content=&fbclid=IwAR1hGbUlg08I5NKHiv33sxBju-BhpCocZ3kODf6OelhnU_jNkNewgEI9S3o&fbclid=IwAR1hGbUlg08I5NKHiv33sxBju-BhpCocZ3kODf6OelhnU_jNkNewgEI9S3o

Viele werden im neuen Jahr spürbar mehr Geld in der Tasche haben. Denn zum 1. Januar treten zahlreiche Neuregelungen in Kraft. Vor allem die verfügbaren Einkommen steigen damit – aber nicht nur. Es gibt zum Beispiel mehr Kindergeld, der Soli entfällt für 90 % der Steuerzahler*innen, die Grundrente ist da und der Mindestlohn steigt. Allein die steuerlichen Verbesserungen können mehrere Hundert bis über 1.000 € zusätzlich in die Haushaltskasse bringen. Außerdem gibt es deutlich mehr Geld für Zukunftsinvestitionen, für den öffentlichen Nahverkehr und die Förderung klimafreundlicher Alternativen zu CO2-Emmissionen. Hier die Übersicht zu den wichtigsten Neuerungen.
(+ 12 €), Regelbedarfsstufe 3 nicht-erwerbstätige Erwachsene unter 25 Jahre im Haushalt

SPD.de: Udo Bullmann zum Recovery-Plan der Europäischen Kommission

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/udo-bullmann-zum-recovery-plan-der-europaeischen-kommission/27/05/2020

Der SPD-Europabeauftragte und Mitglied des Europäischen Parlaments Udo Bullmann zum Recovery-Plan der Europäischen Kommission:„Was Europa jetzt braucht sind Innovation und Zusammenhalt. Bei der Bekämpfung der Covid19-Krise müssen wir unsere Gesundheitssysteme stärken und den Menschen in Europa wieder zu Einkommen und Arbeit verhelfen. Deswegen ist es richtig, dass die Europäische Kommission mit Ursula von der Leyen an der Spitze heute ein engagiertes Wiederaufbau-Programm im Umfang von 750 Milliarden Euro und einen überarbeiteten mehrjährigen Finanzrahmen von 1.85 Billionen Euro vorschlägt. Wir erkennen darin vieles wieder, was SPD-Finanzminister Olaf Scholz und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire in den letzten Wochen als gemeinsame europäische Position erarbeitet haben.
Der Kommissions-Vorschlag, die Recovery über den europäischen Haushalt aufzuziehen

SPD.de: Saskia Esken: „Über digitale Teilhabe von Schülerinnen und Schülern darf nicht der Geldbeutel der Eltern entscheiden“

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/saskia-esken-ueber-digitale-teilhabe-von-schuelerinnen-und-schuelern-darf-nicht-der-geldbeutel-der-el/18/05/2020

Das 500 Millionen Euro Sofortausstattungsprogramm für digital gestützten Unterricht an Schulen kann losgehen. Bund und Länder haben heute die dafür notwendige Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule auf den Weg gebracht. „Digitaler Unterricht zu Hause wird den Präsenzunterricht noch länger ergänzen müssen. Der Bund unterstützt jetzt die Schülerinnen und Schüler, die bisher kein digitales Endgerät haben“, sagte die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken.
alles nur wirklich helfen kann, wenn nicht nur in den Schulen, sondern auch im Haushalt

SPD.de: Mit Vorsicht in die Weihnachtszeit

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mit-vorsicht-in-die-weihnachtszeit/25/11/2020

Bund und Länder haben sich auf einen „Winterfahrplan“ für die Corona-Regeln geeinigt. Kontaktbeschränkungen werden verschärft. Weihnachten kann im engeren Familien- und Freundeskreis gefeiert werden. „Der Corona-Lockdown wird verlängert, die umfassenden Finanzhilfen auch“, so Vizekanzler Olaf Scholz. Die Corona-Beschlüsse im Überblick.
Bekannten werden auf höchstens fünf Personen aus dem eigenen und einem weiteren Haushalt