Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

SPD.de: Die Gesellschaft zusammenhalten

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/die-gesellschaft-zusammenhalten/19/03/2016/

Die SPD hat ein milliardenschweres Paket für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration durchgesetzt. Es geht um mutige Entscheidungen für Integration, sozialen Wohnungsbau, Kita-Ausbau, die Mindestrente und gute Arbeit – für alle Menschen in Deutschland. Damit die Gesellschaft zusammenbleibt.
SPD-Chef Sigmar Gabriel in Verhandlungen mit Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) im Haushalt

SPD.de: Ein Solidarprojekt für Deutschland

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/ein-solidarprojekt-fuer-deutschland/28/02/2016

SPD-Chef Sigmar Gabriel erhöht den Druck auf den Koalitionspartner, deutlich mehr Geld zu investieren in sozialen Fortschritt: in Schulen, Kitas, im Kampf gegen Kinder- und Altersarmut. Das Land habe die Kraft für die Integration der Flüchtlinge. „Aber es braucht auch ein neues Solidarprojekt für die, die schon hier leben.“ Die Union warnte er davor, den gesellschaftlichen Zusammenhalt für Haushaltsüberschüsse zu opfern.
kündigte an: „Das Geld dafür wird die SPD in den jetzt beginnenden Beratungen zum Haushalt

SPD.de: Die Gesellschaft zusammenhalten

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/die-gesellschaft-zusammenhalten/19/03/2016

Die SPD hat ein milliardenschweres Paket für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration durchgesetzt. Es geht um mutige Entscheidungen für Integration, sozialen Wohnungsbau, Kita-Ausbau, die Mindestrente und gute Arbeit – für alle Menschen in Deutschland. Damit die Gesellschaft zusammenbleibt.
SPD-Chef Sigmar Gabriel in Verhandlungen mit Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) im Haushalt

SPD.de: „In Deutschland verdreht man schon die Augen, wenn jemand sagt: ‚Ich muss das Kind jetzt von der Kita abholen!'“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/in-deutschland-verdreht-man-schon-die-augen-wenn-jemand-sagt-ich-muss-das-kind-jetzt-von-der-kit/10/03/2021

Bis zum heutigen Tag haben Frauen in Deutschland de facto umsonst gearbeitet, während Männer seit Jahresanfang Geld verdienen. Zum Equal Pay Day haben unsere Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norber Walter-Borjans im Podcast mit Verena Hubertz, Rasha Nasr und Anne Dittmann darüber diskutiert, warum Babys im Plenarsaal erlaubt sein sollten, wie ein Kulturwandel in der Arbeitswelt aussehen kann und welchen Ratschlag keine der Frauen jemals wieder hören möchte.
schlecht bezahlten Berufen, seltener in Führungspositionen und stemmen nebenbei noch Haushalt