Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

SPD.de: Vier Millionen profitieren vom Mindestlohn

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/vier-millionen-profitieren-vom-mindestlohn/06/04/2016

Vier Millionen Beschäftigte profitieren vom Mindestlohn. Sie bekommen seit dem 1.1.2015 durchschnittlich 18 Prozent mehr Lohn – das belegen neue Zahlen des Statistischen Bundesamts. Der Mindestlohn habe seine Kritiker widerlegt, betonte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) am Mittwoch: „Er hat keine Jobs vernichtet, er hat viele Jobs besser gemacht.“
Die Nachfrage der privaten Haushalte sei gestiegen.

SPD.de: Den digitalen Wandel gerecht gestalten – für alle

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/8e40d858ab/04/02/2018

Rechtsanspruch auf schnelles Internet, bessere Versorgung auf dem Land durch Breitband- und Mobilfunkausbau, mehr Rechte für Beschäftigte in der digitalen Arbeitswelt – das sind die Verhandlungsergebnisse im Bereich Digitales. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat für SPD.de die wichtigsten Fakten aufgeschrieben.
Die Einigung im Detail Wir werden Millionen Haushalte auf dem Land mit einem milliardenschweren

SPD.de: Investitionen in Köpfe nötig

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/investitionen-in-koepfe-noetig/09/10/2015?acceptCookiePolicy=1

Die deutsche Wirtschaft steht trotz turbulenter Zeiten sehr gut da. Zu diesem Urteil kommen die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute in ihrem Herbstgutachten. Der starke Arbeitsmarkt, gute Tarifabschlüsse und der Mindestlohn stärkten den Binnenkonsum. Die Investitionsoffensiven des Wirtschaftsministers zahlten sich ebenso aus. Auch die Integration der Flüchtlinge könne Deutschland stemmen, wenn konsequent in deren Qualifizierung für den Arbeitsmarkt investiert werde, stellt das Gutachten fest.
In den Haushalten der Länder und Kommunen sind durch die auf Druck der SPD durchgesetzten

SPD.de: Investitionen in Köpfe nötig

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/investitionen-in-koepfe-noetig/09/10/2015

Die deutsche Wirtschaft steht trotz turbulenter Zeiten sehr gut da. Zu diesem Urteil kommen die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute in ihrem Herbstgutachten. Der starke Arbeitsmarkt, gute Tarifabschlüsse und der Mindestlohn stärkten den Binnenkonsum. Die Investitionsoffensiven des Wirtschaftsministers zahlten sich ebenso aus. Auch die Integration der Flüchtlinge könne Deutschland stemmen, wenn konsequent in deren Qualifizierung für den Arbeitsmarkt investiert werde, stellt das Gutachten fest.
In den Haushalten der Länder und Kommunen sind durch die auf Druck der SPD durchgesetzten

SPD.de: Ost-SPD: Zukunftsinvestitionen in Digitalisierung und Klimaschutz mit der Sicherung von Arbeitsplätzen und neuer sozialer Sicherheit zusammendenken

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ost-spd-zukunftsinvestitionen-in-digitalisierung-und-klimaschutz-mit-der-sicherung-von-arbeitsplaetz/30/01/2021

Auf ihrer digitalen Jahresauftakt-Klausur hat die Ost-SPD das Superwahljahr 2021 eingeläutet. In dessen Zentrum steht vor allem die Bewältigung der Corona-Krise durch massive Zukunftsinvestitionen und einen starken Sozialstaat.
Gelingender Klimaschutz vermeidet Härten bei einkommensschwachen Haushalten und schafft

SPD.de: Investitionen in Köpfe nötig

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/investitionen-in-koepfe-noetig/09/10/2015?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Die deutsche Wirtschaft steht trotz turbulenter Zeiten sehr gut da. Zu diesem Urteil kommen die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute in ihrem Herbstgutachten. Der starke Arbeitsmarkt, gute Tarifabschlüsse und der Mindestlohn stärkten den Binnenkonsum. Die Investitionsoffensiven des Wirtschaftsministers zahlten sich ebenso aus. Auch die Integration der Flüchtlinge könne Deutschland stemmen, wenn konsequent in deren Qualifizierung für den Arbeitsmarkt investiert werde, stellt das Gutachten fest.
In den Haushalten der Länder und Kommunen sind durch die auf Druck der SPD durchgesetzten