Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

SPD.de: Steigende Energiepreise sozial abfedern

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/steigende-energiepreise-sozial-abfedern/06/02/2022/

Die stark gestiegenen Energiekosten treffen vor allem Menschen mit kleineren Einkommen besonders stark. Deshalb bringt die Bundesregierung als eines ihrer ersten Vorhaben einen einmaligen Heizkostenzuschuss auf den Weg. „Das ist extrem wichtig für Millionen von Menschen“, unterstreicht SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert.
Zwei-Personen-Haushalte erhalten 175 Euro, für jeden weiteren Mitbewohner sind noch

SPD.de: Steigende Energiepreise sozial abfedern

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/steigende-energiepreise-sozial-abfedern/06/02/2022

Die stark gestiegenen Energiekosten treffen vor allem Menschen mit kleineren Einkommen besonders stark. Deshalb bringt die Bundesregierung als eines ihrer ersten Vorhaben einen einmaligen Heizkostenzuschuss auf den Weg. „Das ist extrem wichtig für Millionen von Menschen“, unterstreicht SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert.
Zwei-Personen-Haushalte erhalten 175 Euro, für jeden weiteren Mitbewohner sind noch

SPD.de: Wohnungsbau-Offensive für Deutschland

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/eine-wohnungsbau-offensive-fuer-deutschland/20/01/2016

Die SPD macht Druck für eine Wohnungsbau-Offensive, um mehr preiswerten Wohnraum in Deutschland zu schaffen – für alle Menschen, nicht nur für Flüchtlinge. „Wir lassen die Menschen, die auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen sind, nicht allein“, sagte Bauministerin Barbara Hendricks.
Davon profitieren rund 870.000 Haushalte – insbesondere Geringverdiener und Familien

SPD.de: Mehr Wohnungen für Deutschland

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mehr-wohnungen-fuer-deutschland/23/02/2021?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Die SPD hat den Wohnungsbau in den letzten Jahren energisch vorangetrieben: Mit massiven staatlichen Investitionen ist es gelungen, über 1,2 Millionen Wohnungen und Eigenheime zu bauen – für weitere 700.000 Wohnungen liegen Baugenehmigungen vor.
„Vergessen wir nicht: die Hälfte aller Haushalte in Deutschland hat Anspruch auf