Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Jetzt für den SuS*Haushalt Brandenburg im Startchancen-Programm bewerben!

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-fuer-den-sushaushalt-brandenburg-im-startchancen-programm-bewerben/

Die Bewerbungsphase für den Schülerinnen- und SchülerHaushalt Brandenburg ist gestartet: Wenn Ihr ein spannendes Jahr voller Demokratie und Beteiligung an Eurer Schule gestalten möchtet, meldet Euch bis zum 15. Juni zurück! Der Schülerinnen- und SchülerHaushalt ist ein Beteiligungsverfahren zur Förderung demokratischer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und zur Steigerung der Partizipation von
Zum Inhalt springen Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm

Plattform für Bürgerbeteiligung | Ihre Meinungen und Ideen zum neuen EU-Haushalt

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/plattform-fuer-buergerbeteiligung-ihre-meinungen-und-ideen-zum-neuen-eu-haushalt-einbringen/

Europäisches Bürgerpanel: Deine Chance, die Zukunft des EU-Haushalts mitzugestalten – EU-Mitgliedstaaten ein, sich aktiv an der Gestaltung eines neuen, zukunftsorientierten EU-Haushalts
Kommis­sion kannst du deine Ideen und Vorschläge zu den Prio­ri­tä­ten des neuen Haus­halts

Die drei neuen Feen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/die-drei-neuen-feen/

  Es waren einmal drei kleine Feen, verteilt auf der ganzen Welt. Liv befand sich davor schon in Berlin und war auf der Suche nach einer Beschäftigung für das kommende Jahr, bei welcher sie reichlich Erfahrung und Eindrücke sammeln kann. Südlich mehr als 20-tausend Flügelschläge entfernt lebte Sina am Bodensee. Um ihren Horizont zu erweitern zog
wurden die Enga­ge­ment­be­rei­che MI (Mission-Inklu­­sion), SH (Schüler*innen-Haushalt

Mehr als 1500 Unterzeichner*innen gegen die Kürzungen des Schüler*innenHaushalt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/unterzeichnungenoffenerbrief/

Vor wenigen Tagen haben wir von den drastischen Kürzungen für den Schüler*innenHaushalt in Berlin berichtet – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro, der Berlins größtes Demokratielernen-Projekt in Schule vor eine ungewisse Zukunft stellt.  Innerhalb weniger Tage hat eine Vielzahl von Unterstützer*innen aus Schule, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unseren
Rouven Riedel / Erzie­her der Peter-Witte-Schule (Begleit­per­son Schüler*innen Haushalt

Schüler*innenHaushalt goes bundesweit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-goes-bundesweit/

Im Moment arbeitet das Team des Schüler*innenHaushalts daran, das Projekt nicht nur in Berlin zu verstetigen, sondern sogar bundesweit zu etablieren. Dafür wird gerade in den Bundesländern Brandenburg, Hessen und Niedersachen der Bedarf abgefragt – also geschaut, ob es Kommunen gibt, die Interesse am Projekt Schüler*innenHaushalt haben. Wenn ihr also aus einem dieser Bundesländer kommt, in
Vorlage für eure Interessensbekundung: Inter­es­sen­be­kun­dung Schuelerinnen_Haushalt