Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

TMB Kalender | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/externe-datenquellen/tmb-kalender/99794885/geo-tour/

Nichts ist spannender als eine Schatzsuche. Unsere Schatzkammer ist über 250 Millionen Jahre alt und randvoll gefüllt – der Kalksteintagebau Rüdersdorf. Bei unserer geologischen Führung geht‘s nach einer kurzen wissenschaftlichen Einführung mit unseren fachkundigen Gästeführer*innen in den aktiven Tagebau von Rüdersdorf. Unsere geologische Führung ist ein kleines Abenteuer mit vielen Entdeckungen. Unsere Gästeführer*innen stehen Ihnen während der Tour natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Die Fahrt erfolgt mit dem Geländewagen, über unwegsames Gelände. Da der Tagebau aktiv ist, gelten besondere Sicherheitsbestimmungen. Helme, Brillen, Warnwesten und Hämmer werden gestellt. Knöchelhohe, feste Schuhe werden empfohlen. Mit der Teilnahme an der geologischen Führung gelten die Sicherheitsbestimmungen. Dauer der Tour ca. 2 Stunden Mindestalter ab 6 Jahre Mindestteilnehmeranzahl: 5 Personen Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn der Tour, an der Kasse des Museumsparks ein.
Beschlüsse Amtsblatt Ortsrecht Satzungen Richtlinien Haushalt

TMB Kalender | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/externe-datenquellen/tmb-kalender/99794886/geo-tour/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@497c71a3/

Nichts ist spannender als eine Schatzsuche. Unsere Schatzkammer ist über 250 Millionen Jahre alt und randvoll gefüllt – der Kalksteintagebau Rüdersdorf. Bei unserer geologischen Führung geht‘s nach einer kurzen wissenschaftlichen Einführung mit unseren fachkundigen Gästeführer*innen in den aktiven Tagebau von Rüdersdorf. Unsere geologische Führung ist ein kleines Abenteuer mit vielen Entdeckungen. Unsere Gästeführer*innen stehen Ihnen während der Tour natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Die Fahrt erfolgt mit dem Geländewagen, über unwegsames Gelände. Da der Tagebau aktiv ist, gelten besondere Sicherheitsbestimmungen. Helme, Brillen, Warnwesten und Hämmer werden gestellt. Knöchelhohe, feste Schuhe werden empfohlen. Mit der Teilnahme an der geologischen Führung gelten die Sicherheitsbestimmungen. Dauer der Tour ca. 2 Stunden Mindestalter ab 6 Jahre Mindestteilnehmeranzahl: 5 Personen Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn der Tour, an der Kasse des Museumsparks ein.
Beschlüsse Amtsblatt Ortsrecht Satzungen Richtlinien Haushalt

TMB Kalender | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/externe-datenquellen/tmb-kalender/99794885/geo-tour/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@497c71a2/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@497c71a2/

Nichts ist spannender als eine Schatzsuche. Unsere Schatzkammer ist über 250 Millionen Jahre alt und randvoll gefüllt – der Kalksteintagebau Rüdersdorf. Bei unserer geologischen Führung geht‘s nach einer kurzen wissenschaftlichen Einführung mit unseren fachkundigen Gästeführer*innen in den aktiven Tagebau von Rüdersdorf. Unsere geologische Führung ist ein kleines Abenteuer mit vielen Entdeckungen. Unsere Gästeführer*innen stehen Ihnen während der Tour natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Die Fahrt erfolgt mit dem Geländewagen, über unwegsames Gelände. Da der Tagebau aktiv ist, gelten besondere Sicherheitsbestimmungen. Helme, Brillen, Warnwesten und Hämmer werden gestellt. Knöchelhohe, feste Schuhe werden empfohlen. Mit der Teilnahme an der geologischen Führung gelten die Sicherheitsbestimmungen. Dauer der Tour ca. 2 Stunden Mindestalter ab 6 Jahre Mindestteilnehmeranzahl: 5 Personen Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn der Tour, an der Kasse des Museumsparks ein.
Beschlüsse Amtsblatt Ortsrecht Satzungen Richtlinien Haushalt

TMB Kalender | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/externe-datenquellen/tmb-kalender/99837683/grosser-feuerwehrtag-2024/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@4ade12d4/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@4ade12d4/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@4ade12d4/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@4ade12d4/

Am 22.06.2024 steppt auf dem Museumsparkgelände Rüdersdorf nicht nur der Bär, sondern auch schmucke Kameraden in Uniform. Die Freiwillige Feuerwehr Rüdersdorf hat zusammen mit dem KFV MOL ein Wahnsinns-Event auf die Beine gestellt, auf welchem wir interessante Fakten und Vorführungen über feuerwehrrelevante Themen präsentieren und zeitgleich mit Euch zusammen das 30jährige Bestehen unseres Kreisfeuerwehrverband Märkisch-Oderland feiern wollen. Wir laden dazu recht herzlich ein. Möchtet ihr Euch ein Fahrzeug mal von innen ansehen, habt ihr Fragen an uns Kameraden zum Einsatzgeschehen, wollt ihr Spiel, Spaß und gute Laune? Dann haben wir hier was Starkes am Start mit stimmiger Mucke, vielen Schaustellern und toller Moderation. Kommt vorbei, lasst Euch “anstecken” (kleiner Spaß) vom Feuerwehrfieber und schleppt Freunde und Familie mit zur Mega-Sause. Jeder ist willkommen und Speis und Trank ist reichlich vorhanden.
Beschlüsse Amtsblatt Ortsrecht Satzungen Richtlinien Haushalt

TMB Kalender | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/externe-datenquellen/tmb-kalender/99820831/erzaehlcafe-tagebau/

Im Erzählcafé haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen (ehemaligen) Angestellten aus den Rüdersdorfer Betrieben auszutauschen. Wir freuen uns, Sie unter dem Dach eines der ehemaligen Steigerhäuser begrüßen zu dürfen: Dabei kommen Sie selbst zu Wort – berichten über Ihre Zeit im Betrieb oder lauschen einfach den Berichten alter Bekannter. Das vierte Erzählcafé unter dem Titel Erzählcafé Tagebau findet am 12. September 2024, von 14 bis 16 Uhr in der Heinitzstraße 42 statt. Der Tagebau von Rüdersdorf gehört zu den ältesten noch aktiven in Deutschland. Seit 1254 wird hier Kalkstein abgebaut. Der Transport des Kalksteins und die Abbautechniken haben sich über die Jahrhunderte hinweg verändert. Moderation & Gespräch: Dr. Kathrin Jurkat, Historikerin des Museumsparks Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht unter kasse@museumspark.de. Sie können mit Ihrem PKW über die Kasse des Museumsparks in den Park fahren und am Parkplatz beim Tiergehege parken.
Beschlüsse Amtsblatt Ortsrecht Satzungen Richtlinien Haushalt

TMB Kalender | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/externe-datenquellen/tmb-kalender/99820831/erzaehlcafe-tagebau/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@4accd39f/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@4accd39f/

Im Erzählcafé haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen (ehemaligen) Angestellten aus den Rüdersdorfer Betrieben auszutauschen. Wir freuen uns, Sie unter dem Dach eines der ehemaligen Steigerhäuser begrüßen zu dürfen: Dabei kommen Sie selbst zu Wort – berichten über Ihre Zeit im Betrieb oder lauschen einfach den Berichten alter Bekannter. Das vierte Erzählcafé unter dem Titel Erzählcafé Tagebau findet am 12. September 2024, von 14 bis 16 Uhr in der Heinitzstraße 42 statt. Der Tagebau von Rüdersdorf gehört zu den ältesten noch aktiven in Deutschland. Seit 1254 wird hier Kalkstein abgebaut. Der Transport des Kalksteins und die Abbautechniken haben sich über die Jahrhunderte hinweg verändert. Moderation & Gespräch: Dr. Kathrin Jurkat, Historikerin des Museumsparks Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht unter kasse@museumspark.de. Sie können mit Ihrem PKW über die Kasse des Museumsparks in den Park fahren und am Parkplatz beim Tiergehege parken.
Beschlüsse Amtsblatt Ortsrecht Satzungen Richtlinien Haushalt

TMB Kalender | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/externe-datenquellen/tmb-kalender/99814392/sommerkino-der-geschmack-der-kleinen-dinge/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@4ac07b90/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@4ac07b90/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@4ac07b90/de.chamaeleon.ionas4.modules.common.common.integration.tmb.ds.events.TmbEventAdapter@4ac07b90/

Sommerkino: ›Der Geschmack der kleinen Dinge‹ Gabriel Carvin (Gérard Depardieu), der berühmteste Chefkoch Frankreichs und Feinschmecker mit Leib und Seele, hat keinen Appetit mehr aufs Leben. Bei all den kulinarischen Karriere-Kunststücken ist seine eigene Familie stets zu kurz gekommen. Selbst der prestigeträchtige dritte Kristallstern, den sein Nobellokal „Monsieur Quelqu’un“ als einziges Restaurant aus Frankreich verliehen bekommt, hinterlässt nur noch einen schalen Geschmack. Vor allem wenn er ausgerechnet von dem Restaurant-Kritiker vergeben wird, mit dem ihn seine Frau betrügt. Eine schmackhafte, perfekt ausbalancierte Kino-Delikatesse, die wunderbar leicht unterhält und garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Dauer: 105 Min Genre: Drama, Komödie, Tragikomödie FSK: ab 6 Produktionsland: Frankreich, Japan Tickets gibt’s an der Kasse des Museumsparks, an der Abendkasse oder bei reservix.de. Foto: Neue Visionen Filmverleih
Beschlüsse Amtsblatt Ortsrecht Satzungen Richtlinien Haushalt

TMB Kalender | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/externe-datenquellen/tmb-kalender/99833348/graefin-mariza-ruedersdorfer-operettensommer/

Rüdersdorfer Sommeroperette mit Ohrwurm-Garantie Auch im Jahr 2024 lädt Rüdersdorf wieder zum Operettensommer – 2024 wird in schöner Tradition mit eigenem Orchester und buntem Schauspiel- und Gesangsensemble „Gräfin Mariza“ inszeniert. Die Operette ist nach der Csárdásfürstin Emmerich Kálmáns größter Bühnenerfolg. Das feurig-melancholische Stück ist gespickt mit Gassenhauern wie „Komm mit nach Varasdin“, „Ich möchte träumen“ oder „Komm Zigan“. Die typisch ungarisch geprägte Musik Kálmáns verbindet Wiener Walzer mit kecken Modetänzen der 1920er Jahre. Die Hauptrolle übernimmt wie im letzten Jahr Cornelia Marschall, die schon in Altlandsberg als My Fair Lady brillierte. Baron Koloman Zsupán – Florian B. Kondur; Graf Tassilo – Kim Schrader; Lisa – Katrin Fuchs Kaiserdampfer-Rundfahrten zu den Aufführungen im Sommer Fahrzeiten folgen Die Tickets sind erhältlich an der Kassen im Museumspark, an allen Vorverkaufsstellen und online (zzgl. Gebühren).
Beschlüsse Amtsblatt Ortsrecht Satzungen Richtlinien Haushalt