Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

RKI – Kinder- und Jugendgesundheit – PINOKIJO: Pilotstudie und Konzeptentwicklung für ein bundesweites Monitoring der Kinder- und Jugendgesundheit in einer Panel-Kohorte

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Gesundheit-im-Lebensverlauf/Kinder-und-Jugendgesundheit/pinokijo.html

Im Zuge einer lebensphasenspezifischen, altersgruppenübergreifenden Surveillance nicht-übertragbarer Erkrankungen (NCD-Surveillance) sind Aspekte der Kinder- und Jugendgesundheit ein essentieller Bestandteil. Im Fokus sollten dabei aktuelle und verlässliche Auskünfte zur psychischen und körperlichen Gesundheit, zum Gesundheitsverhalten, zum Impfstatus sowie zu den sozialen Determinanten von Gesundheit stehen. Es fehlt ein umfassendes Konzept dazu, wie zu diesen Themen systematisch und fortlaufend Daten erhoben und ausgewertet werden können.
Pilotierung über Elternbefragungen der jüngeren Kinder und Selbstbefragungen von im Haushalt

RKI – So funktioniert die Teilnahme

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Sentinels-Surveillance-Panel/GrippeWeb/Teilnahme/so-funktioniert-die-teilnahme-node.html

Eine Registrierung bei GrippeWeb ist in wenigen Schritten möglich. Wir freuen uns anschließend auf Ihren wöchentlichen Beitrag, indem Sie für sich (ggf. auch für Ihre Kinder) jede Woche die Frage beantworten, ob Sie eine akute Atemwegserkrankung hatten.
Wenn Sie zusätzlich für Ihr Kind / Ihre Kinder (bis 15 Jahre) in Ihrem Haushalt melden

RKI – Kinder- und Jugendgesundheit – PINOKIJO: Pilotstudie und Konzeptentwicklung für ein bundesweites Monitoring der Kinder- und Jugendgesundheit in einer Panel-Kohorte

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Gesundheit-im-Lebensverlauf/Kinder-und-Jugendgesundheit/pinokijo.html?nn=16780050

Im Zuge einer lebensphasenspezifischen, altersgruppenübergreifenden Surveillance nicht-übertragbarer Erkrankungen (NCD-Surveillance) sind Aspekte der Kinder- und Jugendgesundheit ein essentieller Bestandteil. Im Fokus sollten dabei aktuelle und verlässliche Auskünfte zur psychischen und körperlichen Gesundheit, zum Gesundheitsverhalten, zum Impfstatus sowie zu den sozialen Determinanten von Gesundheit stehen. Es fehlt ein umfassendes Konzept dazu, wie zu diesen Themen systematisch und fortlaufend Daten erhoben und ausgewertet werden können.
Pilotierung über Elternbefragungen der jüngeren Kinder und Selbstbefragungen von im Haushalt

RKI – Infektionskrankheiten A-Z – Empfehlungen des RKI für das Management von Kontakt­personen labor­bestätigter sympto­ma­tischer MERS-Fälle

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/M/MERS/MERS-CoV_Management_Kontaktpersonen.html

Prinzipiell sind die Empfehlungen gedacht für das Management von Kontaktpersonen laborbestätigter Fälle mit „Middle East Respiratory Syndrome“ (MERS). Grundsätzlich obliegt dem Gesundheitsamt die Entscheidung zum individuellen Vorgehen. Sollten Informationen bekannt werden, die eine andere Vorgehensweise für sinnvoll erscheinen lassen, werden die hier genannten Empfehlungen angepasst.
Personen aus Lebensgemeinschaften im selben Haushalt.