Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Effizienz im Tagesablauf: Energie sparen konkret | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/effizienz-im-tagesablauf-energie-sparen-konkret/?trk=article-ssr-frontend-pulse_little-text-block&cHash=c49165d112098f295c2a20f6679c110f

Wir begleiten „Toni und Kim“ durch einen ganzen Tag: Von morgens bis abends gibt es Energiesparpotenziale für uns alle. Anhand unseres fiktiven Paares „Toni und Kim“ zeigen wir, wie sich mit einer Änderung des Lebensstils Geld sparen und klimafreundlicher leben lässt.
Die Grafik zur Warmwassereinsparung stammt aus ihrem Haushalt.

Effizienz im Tagesablauf: Energie sparen konkret | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/effizienz-im-tagesablauf-energie-sparen-konkret/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=10f644c52e394eb318a887ca6062f376

Wir begleiten „Toni und Kim“ durch einen ganzen Tag: Von morgens bis abends gibt es Energiesparpotenziale für uns alle. Anhand unseres fiktiven Paares „Toni und Kim“ zeigen wir, wie sich mit einer Änderung des Lebensstils Geld sparen und klimafreundlicher leben lässt.
Die Grafik zur Warmwassereinsparung stammt aus ihrem Haushalt.

Energiepreise und Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energiepreise-und-klimaschutz/

Wie wirken sich hohe Kosten für fossile Brennstoffe auf die Treibhausgasemissionen in Deutschland aus? / Neue Studie online Rohöl, Erdgas und Steinkohle werden immer teurer. Gut für den Klimaschutz, könnte man meinen, denn hohe Preise für Primärenergieträger motivieren zum Sparen. Doch so einfach ist die Rechnung leider nicht. Im Gegenteil: Die Wirkung von sinnvollen Klimaschutzinstrumenten kann durch steigende Energiepreise abgeschwächt oder ganz aufgehoben werden. Das zeigt eine Studie, die das Öko-Institut gemeinsam mit weiteren Partnern im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt hat.
Energiepreise führen zu signifikanten Energieeinsparungen vor allem in den Sektoren Haushalt

Wie geht es mit dem Flugverkehr nach Corona weiter? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-geht-es-mit-dem-flugverkehr-nach-corona-weiter/

Wir fragen Jakob Graichen: Wie haben sich der Flugverkehr und seine Treibhausgasemissionen seit Beginn der Corona-Pandemie verändert? Was bedeutet das für den Klimaschutz? Welche politischen Maßnahmen sind nötig, damit der Flugverkehr klimaneutral werden kann? Welche technischen Lösungen gibt es? Was kann jeder und jede Einzelne tun? Welche Rolle spielt die Kompensation von Emissionen?
Treibhausgasemissionen pro Kopf in der EU Cambridge-Studie zur Verteilung der Emissionen pro Haushalt