Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Wissenschaftliches Gutachten zur Bewertung von Instrumenten der Energieeffizienzpolitik | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/wissenschaftliches-gutachten-zur-bewertung-von-instrumenten-der-energieeffizienzpolitik/

Das Erreichen ambitionierter Energieeinsparziele, wie sie sich Deutschland mit dem Energiekonzept der Bundesregierung im September 2010 gesetzt hat, erfordert eine weitere Erhöhung der Energieeffizienz in allen Sektoren des Energieverbrauchs.
teilweise staatliche Förderprogramme ersetzten, werden dadurch die öffentlichen Haushalte

Frühstücken mit dem „Blauen Engel“ | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/fruehstuecken-mit-dem-blauen-engel/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=c0b413358b17a0f2b6c47e43284f8b9e

Schon beim morgendlichen Kaffee, Toast und Frühstücksei können Umwelt und Klima geschont werden. Wer dafür Wasser im Wasserkocher erhitzt und die Brötchen auf dem Toaster aufbäckt, startet klimafreundlich in den Tag.
Würde man alle Toaster in den deutschen Haushalten durch solche ersetzen, die einen

Hintergrundbericht liefert Daten und Fakten für die Nationale Biomassestrategie | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/hintergrundbericht-liefert-daten-und-fakten-fuer-die-nationale-biomassestrategie/

Wie viel Holz steht zukünftig zum Bauen, Heizen oder für die Herstellung von Holzprodukten zur Verfügung? Auf wie viel landwirtschaftlicher Fläche werden Nahrungs- und Futtermittel angebaut? Wie viel Tierbestand ist im Rahmen der Klimaziele in Zukunft vertretbar? Welche Rolle spielen Abfälle und Reststoffe als Energie- und Rohstofflieferanten? Diese und weitere Fragen beantwortet ein aktueller Hintergrundbericht, den die sechs Forschungsinstitute Öko-Institut, Deutsches Biomasseforschungszentrum, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung sowie die Thünen-Institute für Marktanalyse und Waldwirtschaft erstellt haben. Der Bericht fasst wesentliche Daten, Ergebnisse und Überlegungen zu den Potenzialen der Biomasse und ihrer Nutzungen kompakt zusammen.
neun Mio. m³ Laubholz und rund sieben Mio. m³ Nadelholz überwiegend von privaten Haushalten