Blog | oeko.de https://www.oeko.de/blog/
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD Blog 06.03.2025 Zum einen brauchen energiearme Haushalten
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD Blog 06.03.2025 Zum einen brauchen energiearme Haushalten
Der Verkehrssektor in Deutschland hinkt den nötigen Emissionsreduktionen zur Erreichung der Klimaneutralität hinterher. Eine Trendwende ist dabei leider nicht abzusehen – umso wichtiger ist es, Schritte in die richtige Richtung zu würdigen. Jonathan Schreiber benennt einige positive Entwicklungen.
Wie diese von privaten Haushalten direkt mit der Energiewende verknüpft werden kann
Wie ein Zukunftsbild einer nachhaltigen Mobilität Realität werden kann, beschreibt das Öko-Institut in zahlreichen Forschungsvorhaben.
Emissionen, eingeschränkte Mobilität für Menschen ohne Auto und hohe Kosten für Haushalte
Schon beim morgendlichen Kaffee, Toast und Frühstücksei können Umwelt und Klima geschont werden. Wer dafür Wasser im Wasserkocher erhitzt und die Brötchen auf dem Toaster aufbäckt, startet klimafreundlich in den Tag.
Würde man alle Toaster in den deutschen Haushalten durch solche ersetzen, die einen
Auf Deutschlands Straßen könnten im Jahr 2030 bis zu sechs Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein.
der Verkehrserhebung „Mobilität in Deutschland“, die 77.000 Personen aus 26.000 Haushalten
Die EU wird ihre klimaschädlichen Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 senken, wie im Trilog zum European Green Deal vereinbart. Damit haben Europarat und Europaparlament die Vorschläge der Europäischen Kommission aus dem „Fit for 55“-Paket für ambitioniertere Klimaziele und ordnungsrechtliche und marktorientierte Instrumente umgesetzt.
Reduzierung von Energiekosten und Verbesserung der Lebensqualität einkommensschwacher Haushalte
Keine Doppelzählung, gute Governance, Umweltintegrität – Mandy Rambharos kennt sich aus mit der Frage, was gute Klimaschutzprojekte ausmacht. Beim Environmental Defense Fund (EDF) beschäftigt sie sich intensiv mit der Qualität von Kompensationszertifikaten.
Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD Blog 06.03.2025 Zum einen brauchen energiearme Haushalten
Das Problem Obsoleszenz
Nach fünf bis sechs Jahren werden moderne Flachbildschirmfernseher in deutschen Haushalten
Sinkende Treibhausgasemissionen, mehr erneuerbare Energien, eine stärkere finanzielle Beteiligung der Landwirte an der Energiewende – die neue Episode des Podcasts „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beleuchtet die positiven Entwicklungen beim Klimaschutz in Deutschland und weltweit. Anke Herold, kommissarische Sprecherin der Geschäftsführung des Öko-Instituts, spricht über Fortschritte beim Klimaschutz etwa beim Netzausbau oder bei der Kohlenstoffspeicherung in Wäldern, Böden oder Mooren.
So fördert Frankreich Haushalte mit wenig Einkommen beim Leasing von Elektrofahrzeugen
Wie gelingt die Verkehrswende?
ist natürlich, solche Instrumente sozial zu gestalten, damit einkommensschwache Haushalte