Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Vor der Cebit: Öko-Institut appelliert an IT-Industrie | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/vor-der-cebit-oeko-institut-appelliert-an-it-industrie/

Energieeffiziente Computer, Monitore und Drucker helfen beim Klimaschutz Mit einem dringenden Appell wendet sich das Freiburger Öko-Institut jetzt an die IT-Industrie: „Wir rufen alle IT-Unternehmen dazu auf, verstärkt energieeffiziente Computer, Monitore und Drucker zu entwickeln und zu verkaufen. Zudem wünschen wir uns, dass die IT-Industrie ihre Kunden sehr viel besser über die Möglichkeiten des Energiesparens informiert“, sagt Dr. Dietlinde Quack, IT-Expertin bei Deutschlands führendem Umweltforschungsinstitut, dem Öko-Institut. Wenige Tage bevor in Hannover mit der Cebit die wichtigste Messe für die digitale Industrie ihre Tore öffnet, weisen die WissenschaftlerInnen am Öko-Institut damit auf die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für den Klimaschutz hin.
E-Mail-Nutzung mit mehr als sechs Prozent zu den gesamten Umweltauswirkungen privater Haushalte

Mehrheit der Deutschen kaufen, tauschen oder schenken gebrauchte Produkte | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/mehrheit-der-deutschen-kauft-tauscht-oder-schenkt-gebrauchte-produkte/

Fast 70 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Haushaltsumfrage haben im Jahr 2021 gebrauchte Produkte erhalten, gekauft, getauscht oder geschenkt bekommen. Insgesamt haben damit in Deutschland rund drei Millionen Tonnen Produkte ein zweites Leben als Gebrauchtwaren bekommen, das sind rund 36 Kilogramm pro Kopf. 44 Prozent der Befragten gaben dabei an, die Waren überwiegend vor Ort in Ladengeschäften oder auf Flohmärkten erworben zu haben. Rund 25 Prozent der Befragten gaben an, gebrauchte Produkte zum Beispiel von Freunden und Bekannten geschenkt bekommen zu haben und ebenso viele gaben an, gebrauchte Produkte über den Online-Handel erworben zu haben.
zur Bedürfnisbefriedigung für sozial benachteiligte Bevölkerungskreise und für Haushalte

Wäschetrockner bei EcoTopTen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/waeschetrockner-bei-ecotopten/

Angebot effizienter Geräte hat sich nahezu vervierfacht / Außerdem aktualisiert: Marktübersicht zu Waschmaschinen An der Luft oder in einem unbeheizten Raum trocknet Wäsche immer noch am umweltfreundlichsten. Doch an feuchtkalten Tagen und während der Heizperiode kann dies zu einer Herausforderung werden. Was viele nicht wissen: Wer seine Wäsche dann in einem beheizten Raum trocknet, verbraucht zusätzliche Energie. In diesem Fall ist die Nutzung eines effizienten Wäschetrockners aus Umweltsicht meist die bessere Alternative. Aber Vorsicht: Noch immer gehören viele Trockner zur Energieeffizienzklasse C und verschwenden unnötig viel Energie.
Stattdessen empfehlen wir Geräte mit Trommeln für fünf Kilogramm Wäsche und für große Haushalte