CO2-Emissionen im Alltagsverkehr unter der Lupe | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/co2-emissionen-im-alltagsverkehr-unter-der-lupe/
infas und Öko-Institut entwickeln neue Analysen für die regionalen Fenster der Studie „Mobilität in Deutschland“ Individueller Autoverkehr in Deutschland stagniert oder ist sogar leicht rückläufig, gleichzeitig sind die Deutschen mehr zu Fuß oder mit Bus und Bahn unterwegs. Während Senioren mobiler werden und häufiger Auto fahren, lassen junge Erwachsene in den Ballungsräumen öfter den Pkw stehen und nutzen stattdessen den ÖPNV. Das sind nur einige der überraschenden Ergebnisse von „Mobilität in Deutschland“ (MiD), der bundesweit wichtigsten Studie zum Verkehrsverhalten, die vom Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) und dem Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) durchgeführt wurde.
BMVBS) sowie einiger Bundesländer und Regionen wurden dafür 2008 insgesamt 50.000 Haushalte