Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Podcast „Wenden bitte!“: Zuversicht für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/podcast-wenden-bitte-zuversicht-fuer-den-klimaschutz/

Sinkende Treibhausgasemissionen, mehr erneuerbare Energien, eine stärkere finanzielle Beteiligung der Landwirte an der Energiewende – die neue Episode des Podcasts „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beleuchtet die positiven Entwicklungen beim Klimaschutz in Deutschland und weltweit. Anke Herold, kommissarische Sprecherin der Geschäftsführung des Öko-Instituts, spricht über Fortschritte beim Klimaschutz etwa beim Netzausbau oder bei der Kohlenstoffspeicherung in Wäldern, Böden oder Mooren.
So fördert Frankreich Haushalte mit wenig Einkommen beim Leasing von Elektrofahrzeugen

Wärmewende im Dilemma | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kuenstlich-aber-klimabewusst/waermewende-im-dilemma/

Die Wärmewende steht vor einem (sozialen) Dilemma: Vermieter*innen profitieren oftmals nicht direkt von energetischen Sanierungen, Mieter*innen haben keinen Einfluss auf Sanierungen, werden aber durch Mieterhöhungen im Zuge von Sanierungen oft stark belastet. Wie können Klimaschutz und bezahlbarer Wohnraum in Balance gebracht werden? Dieser Frage geht das Projekt „WaeWeWo – Sozialgerechte Wärmewende im Wohnungsbestand“ noch bis August 2026 nach.
transparente Sanierungsfahrpläne und faire Kostenverteilungen etablieren, von denen auch Haushalte

Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Sollten die Verbraucher*innen die Verantwortung tragen? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/entsorgung-von-elektro-und-elektronik-altgeraeten-sollten-die-verbraucherinnen-die-verantwortung-tragen/

Das erste „Brennglas“ aus dem Spendenprojekt widmet sich dem Umgang mit Elektronikaltgeräten. Lucía Gascón Castillero berichtet über ihre Erfahrungen mit der Reparatur und der Entsorgung dieser Geräte.
Bitkom lagerten im Jahr 2020 rund 200 Millionen ungenutzte Handys in deutschen Haushalten