Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Umweltschutzverbände fordern zur Cebit Energielabel und strenge Effizienzstandards für IT-Produkte | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/umweltschutzverbaende-fordern-zur-cebit-energielabel-und-strenge-effizienzstandards-fuer-it-produkte/

Die Kampagne energieeffizienz – jetzt! fordert einheitliche, verpflichtende Kennzeichnung für Computer und IT-Produkte – Energieeffizienzstandards sollen strenger werden – Initiative gibt Verbrauchertipps zum Energiesparen Morgen beginnt in Hannover mit der Cebit die wichtigste Messe für die digitale Industrie. Auch in diesem Jahr ist grüne IT ein Schwerpunkt. Vor diesem Hintergrund fordert die Kampagne energieeffizienz – jetzt! der Umweltverbände eine strenge Verpflichtung der Industrie, die Energieeffizienz von Computern und anderen IT-Produkten zu steigern. Zudem fordert sie eine klare und einheitliche Kennzeichnung.
Mit wachsender Ausstattung belaste dies insbesondere private Haushalte, die kaum

„Klimaschutz und Sozialpolitik von Anfang an zusammendenken“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/klimaschutz-und-sozialpolitik-von-anfang-an-zusammendenken/

Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe und muss daher in allen Politikfeldern verankert sein. Seine soziale Perspektive wurde lange Zeit vernachlässigt. „Im diskursiven Raum hat sich das in den vergangenen fünf Jahren deutlich verändert. Inzwischen gibt es zahlreiche Studien, die sich mit sozialen Fragen befassen – egal, ob es um Verkehr, Gebäude oder Ernährung geht – und auch Ideen für Maßnahmen, die Menschen mit geringem Einkommen gezielt unterstützen“, sagt Astrid Schaffert vom Thinktank Zukunft KlimaSozial im Gespräch mit dem Öko-Institut.
Wenn es etwa um den Einsatz von neuen Batterietechnologien geht, können Haushalte

Umweltorganisationen stellen fest: Privathaushalte sind zum Energiesparen bereit | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/umweltorganisationen-stellen-fest-privathaushalte-sind-zum-energiesparen-bereit/

Informations- und Beratungsbedarf ist allerdings groß Der erst seit Oktober 2010 aktive Kofler Energies Club, eine hundertprozentige Tochter der Kofler Energies AG, zieht sich aus dem Privatkundengeschäft wieder zurück. Nach Presseangaben begründet der Kofler-Vorstand dies damit, „dass die Akzeptanz für die vom Kofler Energies Club angebotenen Produkte deutlich hinter den ursprünglichen Erwartungen liegt, weil der Privatkundenmarkt – anders als das Geschäftskundensegment – zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht reif für ein solches konkretes Energieeffizienz-Angebot ist und das Kundeninteresse nicht im gewünschten und erforderlichen Umfang geweckt werden konnte.“ Diese Einschätzung überrascht die in der Kampagne „Energieeffizienz – jetzt!“ unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zusammengeschlossenen Umweltorganisationen.
Die Haushalte senken dadurch ihre laufenden Ausgaben und leisten einen wichtigen