Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt
Der Blick aufs Ganze | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/was-sollen-wir-essen/der-blick-aufs-ganze/
Energieeinsparungen in privaten Haushalten
Wie diese in privaten Haushalten in verschiedenen Bereichen – Bauen und Wohnen, Haushalts
Soziale Aspekte der Energiewende | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/was-sollen-wir-essen/soziale-aspekte-der-energiewende/
Auswirkungen für private Haushalte
Effizienz zu steigern und dabei kostenverträglich in Bezug auf die Ausgaben privater Haushalte
Wohnen und Klimaschutz vor dem Hintergrund der Wohnsituation und Wohnkosten von Haushalten https://www.oeko.de/projekte/detail/bezahlbares-wohnen-und-klimaschutz-vor-dem-hintergrund-der-wohnsituation-und-wohnkosten-von-haushalten-mit-niedrigem-und-mittlerem-einkommen/
Wohnen und Klimaschutz vor dem Hintergrund der Wohnsituation und Wohnkosten von Haushalten
Mehrfamilienhäuser: Der blinde Fleck der sozialen Wärmewende – Wie belastet sind Haushalte https://www.oeko.de/projekte/detail/mehrfamilienhaeuser-der-blinde-fleck-der-sozialen-waermewende-wie-belastet-sind-haushalte-durch-waermeenergiekosten-und-wie-wirkt-die-gas-und-waermepreisbremse/
werden Podcast Blog Magazin Spenden Publikationen Wie belastet sind Haushalte
Kurzstudie: Energetische Sanierung schützt Verbraucher*innen vor hohen Energiepreisen – Vorschläge für eine soziale Ausrichtung der Förderung | oeko.de https://www.oeko.de/publikation/kurzstudie-energetische-sanierung-schuetzt-verbraucherinnen-vor-hohen-energiepreisen-vorschlaege-fuer-eine-soziale-ausrichtung-der-foerderung/
Eigentümer*innen von Ein- und Zweifamilienhäusern, insbesondere von vulnerablen Haushalten – der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)1 wird zunächst analysiert, welche Haushalte – Aufbauend darauf werden die Sanierungskosten besonders belasteter Haushalte mit hohen – Um diese Haushalte gezielt zu unterstützen, könnten entsprechende Förderbedingungen – Daher betrachten wir abschließend den Förderaufwand, wenn diese vulnerablen Haushalte
Eigentümer*innen von Ein- und Zweifamilienhäusern, insbesondere von vulnerablen Haushalten
Empowerment der Haushalte zur Teilhabe an der Dekarbonisierung – transdisziplinär https://www.oeko.de/projekte/detail/empowerment-der-haushalte-zur-teilhabe-an-der-dekarbonisierung-transdisziplinaer-bearbeitet-aus-psychologischer-oekonomischer-und-politikwissenschaftlicher-forschungsperspektive-teilvorhaben-interaktives-kommunikationsinstrument-fuer-mobilitaetsinvestitionen/
Studie belegt: Sanierung energetisch schlechter Häuser schützt besonders Menschen mit geringem Einkommen | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/studie-belegt-sanierung-energetisch-schlechter-haeuser-schuetzt-besonders-menschen-mit-geringem-einkommen/
schlechtesten Ein- und Zweifamilienhäuser schützt besonders einkommensschwache Haushalte
der energetisch schlechtesten Gebäude unterstützt besonders einkommensschwache Haushalte
Mehrfamilienhäuser: Der blinde Fleck der sozialen Wärmewende | oeko.de https://www.oeko.de/publikation/mehrfamilienhaeuser-der-blinde-fleck-der-sozialen-waermewende/
Die vorliegende Studie widmet sich Haushalten in Mehrfamilienhäusern. – ist, die Wohnsituation, die Wärmeenergiekosten und die Energiekostenbelastung von Haushalten
Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Die vorliegende Studie widmet sich Haushalten
Wie unterschiedlich Mieter*innen und Gebäude-Eigentümer*innen in Deutschland leben | oeko.de https://www.oeko.de/blog/wie-unterschiedlich-mieterinnen-und-gebaeude-eigentuemerinnen-in-deutschland-leben/
Es gibt große Unterschiede zwischen selbstnutzenden Haushalten und Mietshaushalten
zu den anderen europäischen Staaten hat Deutschland mit mehr als 50 Prozent der Haushalte
