Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Energiepreise und Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energiepreise-und-klimaschutz/

Wie wirken sich hohe Kosten für fossile Brennstoffe auf die Treibhausgasemissionen in Deutschland aus? / Neue Studie online Rohöl, Erdgas und Steinkohle werden immer teurer. Gut für den Klimaschutz, könnte man meinen, denn hohe Preise für Primärenergieträger motivieren zum Sparen. Doch so einfach ist die Rechnung leider nicht. Im Gegenteil: Die Wirkung von sinnvollen Klimaschutzinstrumenten kann durch steigende Energiepreise abgeschwächt oder ganz aufgehoben werden. Das zeigt eine Studie, die das Öko-Institut gemeinsam mit weiteren Partnern im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt hat.
Energiepreise führen zu signifikanten Energieeinsparungen vor allem in den Sektoren Haushalt

Mitmachen! Unsere Mitgliederkampagne 500plus! | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/mitmachen-unsere-mitgliederkampagne-500plus/

Das Öko-Institut möchte viele neue Mitstreiter gewinnen Seit über 30 Jahren ist das Öko-Institut als gemeinnütziger Verein organisiert. Zwar finanzieren wir unsere Arbeit in erster Linie durch öffentliche und private Auftraggeber. Doch wir stoßen auch selbst strategisch und gesellschaftlich wichtige Projekte an. Dafür benötigen wir die Hilfe unserer Mitglieder. Denn als Mitglied sorgen Sie für finanziell unabhängige und kritische Wissenschaft. Deshalb haben wir die Mitgliederkampagne 500plus! ins Leben gerufen. Wir möchten 500 neue Mitglieder gewinnen. Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied im Öko-Institut. Hier geht es zum Online-Formular.
So merken Sie schnell, welches Elektrogerät in Ihrem Haushalt zu viel Strom verbraucht

Öko-Institut berechnet Klimabilanz von Tiefkühlprodukten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-berechnet-klimabilanz-von-tiefkuehlprodukten/

Die heute von Öko-Institut e.V. und Deutschem Tiefkühlinstitut e.V. veröffentlichte Klimabilanz-Studie bestätigt: Die Klimabilanzen von tiefgekühlten Produkten sind vergleichbar mit denen anderer Angebotsformen, wie (un)gekühlten Produkten aus der Dose beziehungsweise dem Glas oder selbstzubereiteten Lebensmitteln.
Produktzusammensetzung – also die Rezeptur, das Einkaufsverhalten, die Lagerung im Haushalt