Für Eltern – Kruschel https://www.kruschel.de/fuer-eltern/page/6/
Geschlagen, bedroht, gedemütigt: Wer im gemeinsamen Haushalt von seinem Partner Gewalt
Geschlagen, bedroht, gedemütigt: Wer im gemeinsamen Haushalt von seinem Partner Gewalt
Die eigenen vier Wände sollten der Ort für Geborgenheit und Sicherheit sein. Doch oft lauern auch hier Gefahren für Kinder. Was es zu beachten gilt.
verschlucken oder in Steckdosen fassen: Für einige typische Gefahrenquellen für Kinder im Haushalt
Monatelang mussten sich Schülerinnen und Schüler zwei oder drei Mal pro Woche auf Corona testen. Nach den Osterferien bricht für viele nun die letzte Woche der Pflichttests an.
berechtigten Sorge von Familien, die Risikopersonen und vorerkrankte Kinder im eigenen Haushalt
Testament erstellt, Stiefkindadoption erwägt? Rechtliche Dinge sollten unverheiratete Paare in einer Patchworkfamilie früh klären. Falls nicht, droht im Falle des Todes einem der Partner Chaos.
Lebenspartner «in einer verfestigten Lebensgemeinschaft und in einem gemeinsamen Haushalt
In Skandinavien ziehen junge Menschen besonders früh aus, in vielen südeuropäischen Ländern leben sie noch mit über 30 bei den Eltern. Wann wird der Nachwuchs in Deutschland flügge? Und wie steht es um Hochzeit und Familiengründung? Die Statistiker geben Antworten.
Drittel der jungen Menschen in Deutschland hat im vergangenen Jahr nicht mehr im Haushalt
Jüngere Geschwister sind kreativer, ältere zuverlässiger – Einschätzungen wie diese kursieren viele. Doch gibt es wirklich Unterschiede, die davon abhängen, ob man erst- oder letztgeborenes oder ein Geschwisterkind in der Mitte ist?
Millionen Kindern unter 18 knapp 10,3 Millionen Kinder mit ihren Geschwistern im selben Haushalt
Einer wünscht sich große Gesten wie den Strauß Rosen zum Valentinstag, einer findet das kitschig und übertrieben: Was tun, wenn in der Liebe die Vorstellungen von Romantik auseinanderdriften?
Vor allem aber: eine faire Aufteilung der Aufgaben rund um Haushalt und Kinderbetreuung
Oft kräftezehrend: das Haus oder die Wohnung verstorbener Eltern auszuräumen. Wie man an die Aufgabe herangehen kann – und wie der Balanceakt zwischen Abschied und Neuanfang gelingt.
Sterben die Eltern, müssen sie die allerdings oft ausräumen und den Haushalt auflösen
Ein Baby stellt das Leben seiner Eltern auf den Kopf, und oft folgt nach der Klinik die Krise. Muss aber nicht – wenn man bereits vor der Geburt wichtige Fragen klärt. Warum und welche das sind.
Wie teilen wir uns den Haushalt auf?»
In etwa jeder achten Familie in Deutschland werden drei oder mehr Kinder groß. Wie lebt es sich mit einer Schar an Sprösslingen? Und wie kommen XL-Familien über die Runden, seitdem Lebensmittel und Energie so teuer sind?
In ihrem XL-Haushalt in Mülheim an der Ruhr in NRW will der Kühlschrank ständig neu