Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Mit der Stecky-App auf Klimaschutz-Mission | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/mit-der-stecky-app-auf-klimaschutz-mission

Seit Kurzem hilft die Web-App „Steckys Spartipps“ beim Klimaschutz und Stromsparen im Alltag. Das Tool ergänzt die „Stromspar-Checks“ – ein Beratungsangebot des Vorhabens „Stromspar-Check Aktiv“.
LED-Leuchtmittel, schaltbare Steckdosenleisten und wassersparende Duschköpfe für ihren Haushalt

Faktor Fläche – Nadelöhr der kommunalen Wärmewende? | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/faktor-flaeche-nadeloehr-der-kommunalen-waermewende

Die Verfügbarkeit von Flächen für die Wärmewende könnte zu einem Engpassfaktor bei der Umsetzung werden. Für klimaneutrale Wärmeversorgung braucht es daher eine strategische Flächenvorsorge.
über den Kauf der Fläche und die Einstellung entsprechender Finanzmittel in den Haushalt

Klimaschutz Kommunal: Modernisierte Schulbeleuchtung: Ein Plus für den Klimaschutz und das Lernklima in Hettstedt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-modernisierte-schulbeleuchtung-ein-plus-fuer-den-klimaschutz

Die Kleinstadt in Sachsen-Anhalt hat mit Förderung durch das Bundesumweltministerium die Beleuchtungsanlage einer örtlichen Grundschule erneuert. Durch die Kombination aus dimmfähigen Leuchten und Lichtmanagement-Systemen senkt sie den Stromverbrauch und damit auch die CO2-Emissionen. Das Geld, das die Stadt durch die geringeren Energiekosten einspart, kommt neuen Projekten der Kinder- und Jugendarbeit zugute. Ein erwünschter Nebeneffekt: Die optimierte Lichtqualität in der Schule verspricht das Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.
Zugleich wird der kommunale Haushalt so um jährlich 1.624 Euro entlastet.

Controlling und Monitoring im kommunalen Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/controlling-und-monitoring-im-kommunalen-klimaschutz

Thomas Heer, Klimaschutzmanager der Stadt Unna, beantwortet Fragen zum Thema Controlling und Monitoring und teilt seine Erfahrungen und Tipps. Das Interview wurde für den Agentur-Newsletter für Klimaschutzpersonal geführt.
Wie viel Mittel müssen im Haushalt zu welcher Zielerreichung eingeplant werden?

Klimaschutz Kommunal: Gemeinde Wennigsen (Deister) | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-gemeinde-wennigsen-deister

Von spielerischen Energieexperimenten für die Kleinen bis zu einem „grünen Klassenzimmer“ für die Größeren: Die Gemeinde Wennigsen (Deister) bei Hannover lässt sich viel einfallen, um Kinder in Kitas und Schulen für den Klimaschutz zu begeistern.
Rund 1.600 Euro stellte die Gemeinde aus ihrem Haushalt allein im Jahr 2018 für die