Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Klimaschutz Kommunal: Ueckermünde | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-ueckermuende

Ein sympathischer Ehrgeiz zeichnet die Ueckermünderinnen und Ueckermünder aus: Sie wollen beim Klimaschutz die besten in ihrer Region sein. Mit der Umstellung auf LED-Leuchten in der Stadt und am Strand haben sie schon angefangen, weitere Projekte und Maßnahmen sollen folgen. Besonders spannend für Urlauberinnen und Urlauber: Eine Solarfähre könnte das Seebad künftig mit der Insel Usedom verbinden.
Gut für den Haushalt und die lokale Wirtschaft Was gut für das Klima ist, tut auch

Omas for Future: Neues Quiz vermittelt Klimawissen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/omas-future-neues-quiz-vermittelt-klimawissen

Um das Klimabewusstsein der Generation 50plus zu steigern, informiert das Projekt „Omas for Future” zum Klimawandel. In einem neuen Quiz können Interessierte jetzt ihr Klimawissen online testen und gleichzeitig Neues dazulernen.
aus unterschiedlichen Rubriken wählen, beispielsweise Artenvielfalt, Reisen oder Haushalt

Ein Beratungspaket für den Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/ein-beratungspaket-fuer-den-klimaschutz

Das Öko-Institut entwickelt ein neues Informationspaket zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz im Verkehrssektor. Dafür überreichte am 21. September die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter einen Förderscheck an das Projektteam.
Gemeinschafts-Photovoltaikanlagen oder zur Umsetzung von Maßnahmen zur Stromeinsparung im eigenen Haushalt

Selbst grünen Strom fürs Elektroauto erzeugen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/selbst-gruenen-strom-fuers-elektroauto-erzeugen

Das Projekt E-Mob EE bietet privaten Käufer*innen von Elektro-Pkw im Raum Freiburg und Stuttgart eine kostenfreie Beratung, wie sie den zusätzlichen Strombedarf durch Photovoltaik oder Stromsparen ausgleichen können.
Das ist genauso viel Strom, wie durchschnittlich ein Zwei-Personen-Haushalt pro Jahr

Verbrauch und Kosten von Warmwasser senken | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/verbrauch-und-kosten-von-warmwasser-senken

Etwa zwei Drittel der Deutschen kennen ihren Wasserverbrauch nicht und auch Sparpotenziale werden wenig genutzt. Das neue Informationsportal Warmwasserspiegel von co2online bietet Onlineberatung und Spartipps. Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
sparen zu können, denn Warmwasser ist für rund 15 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt