Bunte Topfschrubber und jüdische Speisegesetze | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/objekt-topfschrubber
Objekt im Fokus
Ein Fleischgericht in Sahnesoße kommt also in einem traditionell-religiösen Haushalt
Objekt im Fokus
Ein Fleischgericht in Sahnesoße kommt also in einem traditionell-religiösen Haushalt
Sonderausstellung »Charlotte Salomon – Leben? oder Theater?« mit einer Installation von Chantal Akerman vom 17. August bis 25. November 2007 im Jüdischen Museum Berlin: Erster Teil des Bilderzyklus‘, das Vorspiel.
geborene Grunwald). 1917 wird Charlotte geboren und wächst in einem großbürgerlichen Haushalt
Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Koscher & Co. Eine Ausstellung über Essen und Religion« vom 9. Oktober 2009 bis 28. Februar 2010 im Jüdischen Museum Berlin: Wußten Sie schon …?
Abspülen seine Reinheit wiedererlangt. … dass Wassergläser in einem koscheren Haushalt
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: David Koigen
Peffer) Diese Schale stammt aus dem Haushalt von Helene Koigen (geb.
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: David Koigen
Peffer) Diese Schale stammt aus dem Haushalt von Helene Koigen (geb.
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: David Koigen
Peffer) Diese Schale stammt aus dem Haushalt von Helene Koigen (geb.
Über Aktualisierungen und Neuinszenierungen der Pessach-Geschichte
also Gesäuertes integrieren, das für die Länge des Pessach-Fests aus dem jüdischen Haushalt
Sonderausstellung »Heimatkunde. 30 Künstler blicken auf Deutschland« vom 16. September 2011 bis 29. Januar 2012 im Jüdischen Museums Berlin
damit Kuchen gebacken, und das ist bis jetzt die einzige Waage, die ich in meinem Haushalt
„Sehr geehrter Herr Burin! Zu meinem größten Bedauern muss ich Ihnen die traurige Mitteilung machen, dass ihr lieber Sohn, der Gefreite Siegfried Burin am 25.8.17 nachmittags um 4:15 durch Artillerie-Volltreffer den Heldentod mit noch zwei seiner Kameraden gefunden hat.“
Fünf ältere Brüder und eine Schwester lebten bereits im Haushalt des aus Russland
Emmy Roth, Kaffee- und Teeservice, 1931, Ankauf 2010
dieser Zeit war die Nachfrage nach schön gestalteten Silberobjekten für den modernen Haushalt