Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Verfahrensbeschreibung Freibetrag für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/-/Verfahrensbeschreibung/freibetrag-fuer-betreuung-und-erziehung-oder-ausbildung-beantragen/vbid133

Internetpräsenz Das Finanzamt überprüft im Rahmen der Veranlagung zur Einkommensteuer, ob die Steuerersparnis aus dem Kinderfreibetrag höher ist als der Anspruch auf …
Arbeitskreis Kontakt Stadtverwaltung Bürgermeister/Dezernate Ämter von A bis Z Haushalt

PM_2016_06_17_Der Boxberg bekommt ein Stadtteilmanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_213879_1350456_970625_1034423.html

Der Stadtteil Boxberg wird ein Stadtteilmanagement bekommen. Das hat der Heidelberger Gemeinderat am 16. Juni 2016 einstimmig beschlossen. Ziel ist es, den Boxberg gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln. Das Stadtteilmanagement soll für die Dauer von zunächst fünf Jahren vor Ort eingerichtet und von einem erfahrenen externen Träger betrieben werden.
Arbeitskreis Kontakt Stadtverwaltung Bürgermeister/Dezernate Ämter von A bis Z Haushalt

Überblick | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Ueberblick.html

Regenwasser, das in das Kanalnetz von Dächern, Straßen und befestigten Flächen eingeleitet wird, erfordert erheblich größere Kanäle und verursacht somit hohe Kosten. Der getrennte Gebührenmaßstab teilt die Kosten für das Schmutzwasser und das Regenwasser auf. Damit wird die tatsächliche Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtung der Abwasserbeseitigung (insb. Kanalisation) berücksichtigt und verrechnet. Seit dem 1. Januar 2004 werden die Abwassergebühren in Heidelberg getrennt nach der Schmutz- und Regenwasserentsorgung berechnet. Die Schmutzwassergebühr wird auf der Grundlage der bezogenen Frischwassermenge erhoben. Die Niederschlagswassergebühr berücksichtigt die Quadratmetergröße der überbauten und darüber hinaus befestigten (versiegelten) Flächen. Solche Flächen sind allerdings nur gebührenrelevant, wenn das auf ihnen anfallende Niederschlagswasser der öffentlichen Einrichtung (über eine Anschlussleitung oder oberflächlich über eine angrenzende Straße) zugeführt wird. Seit der letzten Erfassung der versiegelten Flächen sind 15 Jahre vergangen. Daher werden die Daten nun überprüft und aktualisiert. Zwischenzeitlich werden in Baden-Württemberg aus Gründen der Gleichbehandlung neue Kategorien an Versiegelungsarten verwandt. Zukünftig sollen daher alle Flächen gebührenpflichtig sein, von denen Niederschlagswasser tatsächlich in die öffentliche Einrichtung eingeleitet wird. Hierzu können grundsätzlich auch Flächen mit einer wasserdurchlässigen Befestigung oder Gründächer mit einem geringeren Abflussbeiwert als 0,6 gehören. Ab November 2017 werden alle Grundstückseigentümer zu diesem Thema angeschrieben.
Arbeitskreis Kontakt Stadtverwaltung Bürgermeister/Dezernate Ämter von A bis Z Haushalt

Kunstankäufe | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/kunstankaeufe.html

Jedes Jahr im Herbst kauft die Stadt Heidelberg Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Heidelberg und der Region an, um auf diese Weise die regionale Kunstszene zu fördern. Angekauft werden alternierend in den Bereichen Fotografie, Malerei, Arbeiten auf Papier sowie Kunstwerke aus der Sparte dreidimensionale Arbeiten (Skulpturen / Objekte).​
Arbeitskreis Kontakt Stadtverwaltung Bürgermeister/Dezernate Ämter von A bis Z Haushalt

Engagement und Ehrenamt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/engagement+und+ehrenamt.html

Es gibt die Möglichkeit sich bei den Wohlfahrtsverbänden und sehr vielen sozialen Institutionen freiwillig engagieren. Dies kann aus sozialer Isolierung heraushelfen, die oft entsteht, wenn man kein Geld hat. Zudem sind oft Qualifizierungen möglich. Für einige ehrenamtliche Tätigkeiten gibt es auch Aufwandsentschädigungen, d.h. ein klein wenig Geld.
Arbeitskreis Kontakt Stadtverwaltung Bürgermeister/Dezernate Ämter von A bis Z Haushalt