Leben (wie) in einer Kommune? | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/leben-wie-einer-kommune
Die Selbstversorgung des „ganzen Hauses“ stand zwar an erster Stelle, doch war dieser Verband in die Dorfgemeinschaft, das regionale Marktnetz und in den übergreifenden Herrschaftsverband eingebunden. Erst die Zusammenarbeit und die Beteiligung aller Mitglieder (auch junger und alter Personen) am häuslichen Arbeitsprozess ermöglichte die Bewältigung des gemeinsamen Alltags im
Lehrlingen war in der Produktion tätig, während seine Frau mit ihren Mägden für den Haushalt
