Kosovo Energie Projekt | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/kosovo-energie-projekt-0
Damit bekommen Haus- und Wohnungseigentümer*innen, Haushalte, kleine Unternehmen
Damit bekommen Haus- und Wohnungseigentümer*innen, Haushalte, kleine Unternehmen
Das Vorhaben arbeitet in Benin zu Politikberatung, Wasserressourcenmanagement und Abwasser in vier Flussgebieten und den Gemeinden von Grand Nokoué.
Gleichzeitig wächst der Wasserbedarf der Landwirtschaft, der Industrie und der Haushalte
Das Vorhaben verbessert die sozioökonomischen Bedingungen für von Krieg und Vertreibung betroffene Bevölkerungsgruppen im Nordosten Syriens.
Knapp die Hälfte der Haushalte verfügt über kein verlässliches Einkommen.
Das Projekt verbessert institutionelle und finanzielle Rahmenbedingungen, um eine inklusive, klimasensible Kreislaufwirtschaft im Abfallbereich zu fördern.
Landesweit haben nur wenige Haushalte Zugang zu Abfallsammeldiensten, Prinzipien
Im Auftrag des BMZ unterstützt die GIZ die Regierung des Kosovos dabei, erneuerbare Energien und Energieeffizienz – besonders bei Gebäuden – zu fördern.
Damit bekommen Haus- und Wohnungseigentümer*innen, Haushalte, kleine Unternehmen
Die GIZ unterstützt Kommunen in Marokko dabei, Steuern und Abgaben effizient und gerecht zu erheben.
mit dem marokkanischen Innenministerium und acht Kommunen daran, die kommunalen Haushalte
Das Vorhaben stärkt in Burkina Faso staatliche Basisdienstleistungen und fördert die lokale politische Teilhabe benachteiligter Gruppen.
, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderungen und Menschen, die in armen Haushalten
Die GIZ berät Kosovos Regierung dabei, erneuerbare Energien auszubauen und effiziente Technik zu verbreiten.
Besonders wirtschaftlich schlechter gestellte Familien entlastet es: Haushalte lassen
Im Kampf gegen den Klimawandel ist Waldschutz unverzichtbar. In Ghana setzen lokale Gemeinden dafür auf schnellwachsendes Holz und effizientes Kochen.
Holz ist Frauengeschäft 5.000 Haushalte erhielten solche Herde.
Unternehmen, Gewerbe, Handel, Dienstleistung sowie im öffentlichen Sektor und in privaten Haushalten