Wasserpolitik – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/60155.html
In acht von zehn Haushalten unserer Partnerländer ist die Versorgung der Haushalte
In acht von zehn Haushalten unserer Partnerländer ist die Versorgung der Haushalte
Das Vorhaben verbessert die Fertigkeiten von Handlungsträger*innen zum Umgang mit Fäkalschlamm und schafft ein besseres Bewusstsein.
Da etwa zwei Drittel der dortigen Haushalte nicht an ein Kanalisationssystem angeschlossen
Das Vorhaben fördert die Nutzung von erneuerbaren Energien durch Menschen auf der Flucht in der Region Kigoma und umliegenden Gemeinden.
verbesserter Herde und Kochpraktiken: Das Vorhaben zielt darauf ab, den Zugang der Haushalte
Das deutsch-indische Energieprogramm – Zugang zu Energie im ländlichen Raum (IGEN-Access) zielt darauf ab, günstige Rahmenbedingungen für ländliche Energieunternehmen zu schaffen, die auf erneuerbare Energien setzen.
Haushalten abgestimmte Finanzierungsinstrumente eingeführt, von denen 10.000 Haushalte
Die GIZ arbeitet in Sambia für mehr Mitsprache in der Stadtplanung und bessere Wasserversorgung.
zusammen Lösungen, um die Lebensbedingungen in der Stadt zu verbessern. 23.000 Haushalte
Entwicklung eines einheitlichen Systems für alle Teilprogramme, das bedürftige Haushalte
Das Projekt unterstützt Gemeinden dabei, regenerative Energien und Energieeffizienz für eine klimaresiliente und effiziente Entwicklung zu nutzen.
Energieträger wie Gas, Öl und Kohle oder Nuklearstrom belasten kleine Unternehmen und arme Haushalte
Noch immer nutzen rund zwei Drittel, das sind etwa drei Millionen ländliche Haushalte
Noch immer nutzen rund zwei Drittel, das sind etwa drei Millionen ländliche Haushalte
Das Projekt verbessert institutionelle und finanzielle Rahmenbedingungen, um eine inklusive, klimasensible Kreislaufwirtschaft im Abfallbereich zu fördern.
Landesweit haben nur wenige Haushalte Zugang zu Abfallsammeldiensten, Prinzipien