Umweltpolitik und Umweltmanagement – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/60094.html
gestalten, d.h. sicherzustellen, dass alle relevanten Akteure beteiligt sind und ärmere Haushalte
gestalten, d.h. sicherzustellen, dass alle relevanten Akteure beteiligt sind und ärmere Haushalte
Durch friedliche und nachhaltige Bearbeitung von Landnutzungs- und Landrechtskonflikten soll der marginalisierten Bevölkerung Zugang zu natürlichen Ressourcen ermöglicht werden.
Mindanao Naturschutz-Netzwerk nutzen auch andere Gebiete die Projekterfahrungen. 32 Haushalte
Das Vorhaben unterstützt die jordanische Regierung bei der breitenwirksamen Einführung von dezentralem Abwassermanagement (Sammlung, Behandlung und Wiederverwendung).
Bislang sind nur etwa zwei Drittel aller Haushalte an die Kanalisation angeschlossen
Das Vorhaben stärkt die lokale Governance und die Kompetenzen in den Räumen Comoé und Taï in Côte d‘Ivoire, um die natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen.
Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse erhebliche Risiken für ländliche Haushalte
Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, entwickelt die GIZ neue Ideen und richtet laufende Projekte neu aus. Die Ansätze sind dabei vielfältig
Menschen aus mehr als 20.000 Haushalten können so die empfohlenen Hygienemaßnahmen
Das Vorhaben fördert die Verbreitung von Ansätzen für nachhaltige Sanitärversorgung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und international.
Zusätzlich zur Versorgung von Haushalten mit Trinkwasser und angemessenen Sanitäranlagen
Das Vorhaben stärkt die Teilhabe der ländlichen Bevölkerung am Oberstrom des Nebhana-Staudamms an der nachhaltigen Nutzung ihrer Wasser- und Bodenressourcen.
die Infrastruktur zur Wasserversorgung von Schulen, Krankenstationen und privaten Haushalten
Die GIZ unterstützt Länder weltweit, die Umsetzung der Agenda 2030 zu finanzieren.
verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Die GIZ unterstützt Partnerländer dabei, ihre Haushalte
Zur Erreichung der EU-Standards professionalisiert Albanien seine Abfallwirtschaft, um sie umweltfreundlicher, effizienter und wirtschaftlicher zu machen.
Außerdem sollen 8.000 Haushalte in sechs Gemeinden Nass- und Trockenabfälle trennen
Ägypten ist Gastgeber der 27. Weltklimakonferenz. Viele Projekte dort bekämpfen mit Unterstützung der GIZ den Klimawandel und seine Folgen.
Abteilungen für die Abfallwirtschaft eingerichtet – davon profitieren mehr als 29.000 Haushalte