Wirtschaft und Beschäftigung – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/59890.html
Finanzielle Inklusion armer Haushalte Finanzdienstleistungen ermöglichen den Zugang
Finanzielle Inklusion armer Haushalte Finanzdienstleistungen ermöglichen den Zugang
Das Vorhaben fördert Kompetenzen staatlicher Behörden in Malawi, um Eigeneinahmen zu mobilisieren und öffentliche Gelder vor Korruption zu schützen.
Um die ordnungsgemäße Ausführung des Haushalts zu fördern, begleitet das Vorhaben
Das Vorhaben unterstützt Indonesien dabei, die Soziale Sicherung umzugestalten. Arme und besonders schutzbedürftige Menschen sollen effektiver und wirkungsvoller abgesichert werden.
Arme Haushalte können dagegen oft keine Maßnahmen ergreifen, was bedeutet, dass ein
CCKN-IA stellt exemplarisch dar, wie Informations- und Wissensmanagement für und zwischen Landwirten in ausgewählten Staaten und für staatliche Entscheidungsträger auf nationaler und bundesstaatlicher Ebene verbessert werden kann.
In besonderem Maße sind Kleinbauern und Haushalte im ländlichen Raum davon betroffen
Im Vorhaben kommt internationales und EU-Fachwissen zum Einsatz, um flusszentrierte Managementansätze zur Unterstützung der indischen „National Mission for Clean Ganga“ zu entwickeln.
Nicht oder schlecht behandelte Abwässer aus Haushalten und der Industrie sorgen zusammen
Das Vorhaben wertet die Lebensgrundlagen von 500 Kokosbäuerinnen und -bauern auf den Philippinen durch verbesserte Anbautechniken, Marktzugang und gemeinschaftliches Management auf.
Daher leben zahlreiche Haushalte in diesen Gebieten unterhalb der nationalen Armutsgrenze
Das Vorhaben reagiert auf die Corona-Pandemie. Es verbessert die Resilienz von besonders schutzbedürftigen Menschen im ländlichen Raum in Indien und sichert ihre Lebensgrundlagen.
diesem Einkommen handelt es sich um das erforderliche jährliche Nettoeinkommen eines Haushalts
Das Vorhaben ermöglicht den Zugang zu klimafreundlicher Energieversorgung, also zu Elektrizität und moderner Kochenergie.
Dadurch schafft das Vorhaben eine bessere Energiesituation für Haushalte, kleinst
Die deutsch-madagassische Zusammenarbeit arbeitet an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für die ländliche Elektrifizierung durch erneuerbare Energien.
Die Mehrzahl der ländlichen Haushalte greift zur Deckung des täglichen Energiebedarfs
Das Projekt unterstützt Senegal dabei, erneuerbare und klimafreundliche Energiequellen zu fördern und die verfügbare Energie effizienter zu nutzen.
großen Herausforderungen: Im Jahr 2022 hatte nur etwa die Hälfte der ländlichen Haushalte