Mehr Transparenz: Die Entwicklungsstrategie Nigers umsetzen – giz.de https://www.giz.de/de/weltweit/110545.html
Das Vorhaben unterstützt Niger dabei, seine erarbeiteten Entwicklungsziele zu erreichen.
Das Vorhaben unterstützt Niger dabei, seine erarbeiteten Entwicklungsziele zu erreichen.
Das Vorhaben berät Finanzministerien, Rechnungshöfe, Parlamente und Steuerverwaltungen in Armenien und Georgien bei der Reform der öffentlichen Finanzen.
Das Vorhaben unterstützt Niger dabei, seine erarbeiteten Entwicklungsziele zu erreichen.
Das Projekt verbessert die Lebensgrundlagen der ländlichen Bevölkerung in den Palästinensischen Gebieten, indem es sie in ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit unterstützt.
Etwa drei Viertel der ländlichen Haushalte betreiben Landwirtschaft als Nebentätigkeit
Das Vorhaben unterstützt die Verbesserung der Lebensgrundlagen und Ernährungssicherung der ländlichen Bevölkerung in Kambodscha durch landwirtschaftliche Inwertsetzung und Kultivierung des Landes.
Bezeichnung: Verbesserung der Ernährungssicherung ehemals landloser und landarmer Haushalte
Das Regionalvorhaben zielt darauf ab, die Ernährungssituation von Menschen, insbesondere von Frauen im reproduktiven Alter, zu verbessern.
und bedrohen die allgemeine Sicherheitslage der Zivilbevölkerung. 50 Prozent der Haushalte
Das Vorhaben verbessert die soziale und wirtschaftliche Situation der Bevölkerung, für eine selbsthilfe-orientierte friedliche Entwicklung im Ostkongo.
selbsthilfe-orientierte friedliche Entwicklung sind auf der Ebene von Individuen, Haushalten
Das Vorhaben schafft Zugang zu erneuerbarer Energieversorgung sowie zu sauberer Kochenergie in Liberia.
Vor allem in ländlichen Gebieten und bei den ärmsten Haushalten mangelt es jedoch
Die GIZ fördert in der Region Tillaberi die Fortbildung dörflicher Frauenselbsthilfegruppen zu Ernährung sowie Gesundheitseinrichtungen, Landwirtschaft- und Viehwirtschaft, Gemüseanbau und Einkommensverbesserungen.
vulnerabler Bevölkerungsgruppen in der Region Tillabéri Ziel: Ernährungsunsichere Haushalte
Das Vorhaben setzt auf marktbasierte Ansätze, um durch moderne Energie soziale, wirtschaftliche und ökologische Veränderungen zuzulassen.
Ruandas Regierung hat ambitionierte Ziele im Energiebereich: 2024 sollen alle Haushalte