Ländliches Finanzwesen, Agrar- und KMU-Finanzierung – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/59984.html
Die GIZ setzt sich dafür ein, ländliche Haushalte und Unternehmen finanziell besser
Die GIZ setzt sich dafür ein, ländliche Haushalte und Unternehmen finanziell besser
Das Projekt unterstützt den Aufbau eines beispielhaften Recyclingsystems für alte Kühlgeräte in Brasilien, die in einer Pilotanlage recycelt werden.
Environment) Gesamtlaufzeit: 2008 bis 2020 Ausgangssituation Über 90 Prozent der Haushalte
Die GIZ unterstützt ihre Partnerländer darin, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern, bürokratische Hürden zu beseitigen und geeignete Förderstrukturen aufzubauen.
Flucht und Migration Finanzsystementwicklung Finanzielle Inklusion armer Haushalte
Der Agrarsektor in der ASEAN-Region steht vor besonderen Herausforderungen, die eine stärkere Orientierung an Nachhaltigkeitskriterien verlangen.
Weiterverarbeitung, Marktanbindung und dem Risikomanagement von kleinbäuerlichen Haushalten
Das Projekt trägt dazu bei, die Wälder auf der Insel Panay, die ein wichtiger Kohlenstoffspeicher sind, zu erhalten.
Das Projekt unterstützte lokale Behörden, Nutzergruppen und Haushalte bei der Anwendung
Die GIZ arbeitet in Uganda an der Verbesserung der ländlichen Entwicklung, der Versorgung mit umweltfreundlicher Energie sowie einer guten Regierungsführung.
Projektdaten Uganda Die Landwirtschaft Ugandas bietet mehr als 80 Prozent der Haushalte
Das Fahrrad ist das Mittel für klimafreundlichen Verkehr. Die GIZ setzt in ihrer Projektarbeit auf Fahrräder und unterstützt damit Umwelt, Wirtschaft und Tourismus.
Damit erreichen sie viel mehr Haushalte und beraten dort Schwangere und Familien
Im Nordirak führt die GIZ Trainings zu Konfliktmanagement durch und stärkt das friedliche Zusammenleben verschiedener Religionen.
Jobperspektiven für Binnenvertriebe und Menschen in aufnehmenden Gemeinden. 27.000 bedürftige Haushalte
Das Vorhaben verbessert die sozioökonomischen Bedingungen für von Krieg und Vertreibung betroffene Bevölkerungsgruppen im Nordosten Syriens.
Knapp die Hälfte der Haushalte verfügt über kein verlässliches Einkommen.
Das Fahrrad ist das Mittel für klimafreundlichen Verkehr. Die GIZ setzt in ihrer Projektarbeit auf Fahrräder und unterstützt damit Umwelt, Wirtschaft und Tourismus.
Damit erreichen sie viel mehr Haushalte und beraten dort Schwangere und Familien