BMWK – Pressebereich https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Service/Pressebereich/pressebereich.html
Das kann der öffentliche Sektor tun Das können Unternehmen tun Was private Haushalte
Das kann der öffentliche Sektor tun Das können Unternehmen tun Was private Haushalte
Suche im Content des Auftritts Suche
OeffnetLightboxVideo Ob Oberberken in Schwaben oder Kassel: Wenn Haushalte
Gemeinsam Energiekosten sparen, den Gebäudewert steigern und staatliche Förderungen für Ihre Investitionen nutzen. Wohnungseigentum
Klimaschutz zu stärken, die Abhängigkeit vom Import fossiler Energien zu verringern und Haushalte
Das BMWK unterstützt private Haushalte, Unternehmen und Kommunen mit verschiedenen
Habeck: „Deutschland reduziert Energie-Abhängigkeit von Russland mit hohem Tempo. Müssen aber weiter besonnen agieren“
gemeinsamen Kraftakt schaffen – Bund, Länder, Kommunen, Unternehmen und private Haushalte
Das BMWK unterstützt private Haushalte, Unternehmen und Kommunen mit verschiedenen
Das BMWK unterstützt private Haushalte, Unternehmen und Kommunen mit verschiedenen
Das Hamburger Stadtviertel Hafencity Ost wird seit 2018 nahezu vollständig mit Abwärme beheizt. Das vom Abwärmeprogramm des BMWK geförderte Projekt des Kupferproduzenten Aurubis und des Energiedienstleisters enercity Contracting Nord GmbH zeigt, wie industrielle Abwärme effizient als Energiequelle genutzt werden kann. Rund 20.000 Tonnen CO₂ werden jährlich eingespart.
Dies entspricht einem durchschnittlichen Wärmebedarf von rund 8.000 Vier-Personen-Haushalten
Gemeinsam Energiekosten sparen, den Gebäudewert steigern und staatliche Förderungen für Ihre Investitionen nutzen.
Klimaschutz zu stärken, die Abhängigkeit vom Import fossiler Energien zu verringern und Haushalte
Ob Neubau oder Sanierung: Ein energieeffizientes Haus benötigt viel weniger Energie für Heizung und Warmwasser. Jetzt Förderangebote des Staates nutzen!
Klimaschutz zu stärken, die Abhängigkeit vom Import fossiler Energien zu verringern und Haushalte