Statistik Evangelische Schule – Fakten und Trends 2012 bis 2014 – EKD https://www.ekd.de/23512.htm
Vor dem Hintergrund der Debatten um kirchliche Haushalte und staatliche Finanzierungszuschüsse
Vor dem Hintergrund der Debatten um kirchliche Haushalte und staatliche Finanzierungszuschüsse
Angesichts des massiven Anstiegs der Energie- und Lebensmittelpreise fordert Diakonie-Chef Ulrich Lilie einen „Inflationsschutzschirm“ für einkommensschwache Menschen.
Diese zeige deutlich, dass die Inflationsbelastung der einkommensschwächsten Haushalte
Eine Gemeinde am Bodensee sorgt sich nicht nur um ihre Mitglieder, sondern genauso um die Kommune und die Nachbargemeinde.
Lichtträgeraktion haben wir beispielsweise am Ewigkeitssonntag alle evangelischen Haushalte
Vor dem Hintergrund der Debatten um kirchliche Haushalte und staatliche Finanzierungszuschüsse
Unter dem Titel „Mare Solidale“ haben vier zivile Hilfsorganisationen jetzt ein Konzept für eine staatlich organisierte, europäische Seenotrettung vorgestellt.
Kosten würden sich auf ein Jahresbudget von ca. 240 Millionen Euro (0,13 % des EU-Haushalts
In der Debatte über eine Ablösung der sogenannten Staatsleistungen an die Kirchen hat die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anne Gidion, die konstruktive Haltung der evangelischen Kirche bekräftigt.
Ablösung der Staatsleistungen werde es zu Reduktionen kommen müssen: „Wenn die Haushalte
.. dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter
Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, appelliert an die Politik, Klimaschutz sozial verträglich zu gestalten.
„Die Gesetzesreform verlangt ja nicht, dass alle Haushalte ihre alten Öl- und Gasheizungen
Anteil der Kinder/Jugendlichen) Sicherheit und Wohlstand Private Haushalte Kriminalitätsrate
einander dienen sollen, „ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter